Polizeimeldung: 164/2023
Köthen, den 02.06.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 01.06. bis 02.06.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 01.06.2023 gegen 14:55 Uhr kam es auf der L 143 Nähe Quetzdölsdorf zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei kollidierte ein 63-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Renault mit einem 80-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Hyundai im Kreuzungsbereich der L 143 und der Verbindungsstraße zwischen Sandersdorf-Brehna und Dammendorf. In der Folge des Unfalls wurden sowohl der 80-jährige Hyundai-Fahrer als auch seine 77-jährige Fahrzeuginsassin schwer verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 20.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 01.06.2023, gegen 09:00 Uhr kam es am Goitzschesee, auf der Bernsteinpromenade zwischen Pegelturm und der Ortslage Mühlbeck in einer Kurve zum Zusammenstoß zweier entgegenkommender Fahrradfahrer. Beteiligte des Unfalls waren ein 39-Jähriger und eine 59-Jährige. Beide wurden in der Folge des Unfalls verletzt. An den Fahrrädern entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.

Zeugenaufruf: 

Die Polizei sucht im Rahmen der weiteren Ermittlung nach Zeugen, die sachdienlichen Angaben zum Unfall tätigen können. Diese nimmt die bearbeitende Dienststelle unter der Rufnummer 03493/301-0 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Zum Verkehrsunfall zwischen einer 64-jährigen Fahrzeugführerin eines PKW Renault und einem 76-jährigen Fahrradfahrer kam es am 01.06.2023, 18:40 Uhr in der Ortslage Köthen. Dabei befuhr die PKW-Führerin die August-Bebel-Straße in Richtung An der Rüsternbreite und bog nach links in die Hohenköthener Straße ab, wo diese mit dem im Einmündungsbereich kreuzenden Fahrradfahrer kollidierte. In der Folge der Kollision kam der 76-Jährige zu Fall und verletzte sich. Sowohl am PKW als auch am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

Unfall mit Wildbeteiligung

Am 02.06.2023 kam es gegen 04:18 Uhr auf der K 2069 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Hierbei befuhr der 41-jährige Fahrzeugführerin eines VW die K 2069 aus Richtung Sandersdorf in Richtung Heideloh, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Kriminalitätslage

Versuchter Diebstahl aus Fahrzeug

An einem in der Ortslage Köthen, Am Flugplatz, parkenden PKW Skoda wurde durch bisher unbekannte Täter im Zeitraum vom 01.06.2023, 07:19 Uhr bis 01.06.2023, 17:35 Uhr die Seitenscheibe eingeschlagen. Anschließend wurde das Fahrzeug augenscheinlich durch die unbekannten Täter nach Wertgegenständen durchsucht. Diebesgut wurde dabei nach aktuellen Stand der Ermittlungen nicht erlangt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro

Einbruchsdiebstahl

In der vergangenen Nacht machten sich Unbekannte auf einem Betriebsgelände im Ahonweg in Zerbst zu schaffen. Dort entfernten die bisher unbekannten Täter den Zaun, um sich Zutritt zum Gelände zu verschaffen. Anschließend entwendeten die Täter metallische Wertstoffe im Wert von ca. 5.000 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Diebstahl von Fahrzeugteilen

Bisher Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum vom 27.05.2023, 14:00 Uhr bis 31.05.2023, 05:30 Uhr von einem parkenden PKW Mitsubishi einen Katalysator. Der PKW befand sich zur Tatzeit auf dem Parkplatz einer Einkaufs-Filiale in der Ortslage Wolfen, Leipziger Straße. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.300 Euro.

Kontrollen

Im Rahmen einer Kontrolle in Elsnigk, in der Scheuderschen Straße, wurde am 01.06.2023 die Geschwindigkeit von ca. 85 Kraftfahrzeuge überprüft und dabei acht Verstöße festgestellt. Die höchste Übertretung lag dabei mit 17 km/h über den am Kontrollort zulässigen 50 km/h. Des Weiteren wurde während der Kontrolle ein 21-jähriger Fahrzeugführer festgestellt, welcher keine erforderliche Fahrerlaubnis zum Führen eines PKW besaß. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Köthen, Am Holländer Weg, wurden am Nachmittag des 01.06.2023 drei Verstöße gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Der bei ca. 50 kontrollierten Fahrzeugen schnellste gemessene Verkehrsteilnehmer fuhr 71 km/h.

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Zerbst, Alte Brücke, wurde am 01.06.2023 gegen 18:40 Uhr eine fehlende Haftpflichtversicherung eines E-Scooters festgestellt. Gegen den 24-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die weitere Nutzung des Elektrofahrzeuges untersagt.

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Bitterfeld, Parsevalstraße, wurden am Abend des 01.06.2023 acht Verstöße gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Der bei ca. 55 kontrollierten Fahrzeugen schnellste gemessene Verkehrsteilnehmer fuhr 105 km/h. Dem Fahrzeugführer erwartet ein Bußgeld im mittleren dreistelligen Bereich, zwei Punkte und ein Fahrverbot.

Fahren unter der Wirkung von alkoholischen Getränken

In der Bismarckstraße in Bitterfeld wurde eine 30-jährige Fahrzeugführerin eines E-Scooters kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei der 30-Jährigen Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,30 Promille. Aus diesem Grund wurde bei der Fahrzeugführerin eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gemäß § 316 Strafgesetzbuch wurde eingeleitet.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung