Polizeimeldung: 138/PRev JL
Burg, den 05.06.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 04.06.2023 bis 05.06.2023

Verkehrsunfall mit Verletzter Person

Möckern, Gommeraner Straße, 04.06.2023, 15.21

Der Beteiligte 02 gab an, dass mit seinen beiden Freunden (Beteiligten 01 u. Zeuge) die Gommeraner Straße aus Richtung Möckern kommend in Richtung Gommern befuhren. Der Beteiligte 02 setzte den Blinker nach links, weil er in der Grätzer Hof abbiegen wollte. Dies übersah der Beteiligte 01, der unmittelbar hinter dem Beteiligten 02 fuhr, und kollidierte mit dem Beteiligten 02. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Beide Beteiligte verletzten sich leicht. RTW wurde hinzugezogen und beide Beteiligte Moped-Fahrer wurden ins KH Burg verbracht. Der Zeuge, der hinter beiden Beteiligten fuhr, bestätigte den SV. Fotografische Sicherung erfolgte. Die Erziehungsberechtigten kümmerten sich um die beiden Fahrzeuge.

 

In eigener Sache

Am 03.06. und 04.06. fand im Goethepark das Burger Rolandfest statt. Die Regionalbereichsbeamten Polizeihauptmeisterin Nadine Mittag (Elbe-Parey) und Polizeihauptmeister Dietmar Kohrt (Burg) waren mit einem Überschlagssimulator und einem Präventionsstand vor Ort. (Foto)

Für viele Fahrzeugführer reicht eine Änderung ihres Verhaltens oft nicht aus. Aus diesem Grund versuchten die RBB die „Sicherheit“ mit einem „Erleben“ zu verbinden. Die Fahrerinnen und Fahrer hatten die Möglichkeit im Überschlagsimulator real zu erleben, welche Kräfte wirksam werden, wenn man mit seinem PKW auf die Seite kippt und sich überschlägt. Auch die Ladungssicherung spielte eine große Rolle.Wie oft stellen wir unseren Einkauf auf die Rücksitzbank, oder legen unser Handy und den Haustürschlüssel mal schnell in der Mittelkonsole ab? All diese Sachen fliegen bei einem Überschlag durch das Fahrzeug und können schwere Verletzungen herbeiführen

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung