Polizeimeldung: 167/2023
Köthen, den 05.06.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 04. bis 05.06.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 52-Jährige beabsichtigte am 05.06.2023 gegen 9 Uhr mit einem PKW VW die B 183, aus Richtung Zehbitz kommend, in Richtung Ortsmitte Weißandt-Gölzau zu überqueren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 60 Jahre alten Audifahrerin, die auf der Bundesstraße in Richtung Radegast unterwegs war. Beide Nutzerinnen erlitten leichte Verletzungen, lehnten medizinische Hilfe jedoch ab. Die beteiligten PKWs waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf annähernd 13.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In der Köthener Lohmannstraße touchierte ein 52 Jahre alter Fahrer eines Sattelzuges mit seinem Anhänger beim rechts abbiegen einen auf der Linksabbiegerspur verkehrsbedingt wartenden PKW VW einer 59-Jährigen. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Schadensumfang am LKW wurde als geringfügig eingestuft. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 05.06.2023 gegen 11 Uhr.

Wildunfall

Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 05.06.2023 gegen 3 Uhr auf der K 1233. Ein 73-Jähriger war mit seinem PKW Dacia zwischen Güterglück und Zerbst unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW wurde auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Das Reh verendete an der Unfallstelle.

Geschwindigkeitskontrolle

In Bitterfeld-Wolfen führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 05.06.2023 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden in der Zeit von 7.30 Uhr bis 11 Uhr in der Parkstraße sieben Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 54 km/h bei erlaubten 30 km/h.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Nachdem sich eine 81-Jährige am 05.06.2023 gegen 9 Uhr am Automat eines Kreditinstitutes in Bitterfeld-Wolfen Geld auszahlen ließ, machte sie sich zu Fuß auf den Weg zu einem Supermarkt. Dabei wurde sie von zwei Jugendlichen beobachtet. In der Dürener Straße dann näherte sich ihr die weibliche der beiden Personen von hinten an und entwendete ihre Handtasche. Diese hatte die Seniorin in einem Beutel am Rollator deponiert. Die Diebin flüchtete sodann mit ihrem Begleiter in Richtung Dessauer Straße. Die Jugendlichen wurden als circa 15-16 Jahre alt, mit dunklen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben. In der Tasche befand sich lediglich eine Sehhilfe. Der Schaden liegt bei ungefähr 50 Euro.

Einbruchsdiebstahl

Zwischen dem 03.06.2023 22 Uhr und dem 04.06.2023 18 Uhr verschafften sich unbekannte Täter offenbar über den Hintereingang eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Beimler-Straße in Bitterfeld-Wolfen Zugang zum Kellerbereich. Hier öffneten sie gewaltsam mehrere verschlossene Abstellboxen und stahlen ein schwarzes Trekkingbike, Silvesterfeuerwerk und Heimtextilien im Gesamtwert von rund 900 Euro.

Taschendiebstahl

Nachdem eine 67-Jährige am 05.06.2023 gegen 12 Uhr in einem Supermarkt in der Merziener Straße in Köthen ihre Einkäufe getätigt und die Waren im Auto verstaut hatte, schob sie den Einkaufswagen zurück in den Unterstand. Dabei vergaß sie offenbar ihre Handtasche abzunehmen. So musste sie wenig später beim Betanken ihres Fahrzeugs das Fehlen des Behältnisses samt mehrerer Geldbörsen feststellen. Eine Nachschau auf dem Parkplatz sowie eine Rückfrage im Supermarkt führte nicht zum Erfolg. In den Geldbörsen befanden sich neben einem Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich auch persönliche Dokumente und mehrere Geldkarten.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung