Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 05.06.2023 bis 06.06.2023
Ohne Fahrerlaubnis mit dem Auto unterwegs
Salzwedel, Magdeburger Straße, 06.06.2023, 00:35 Uhr
In der Nacht zum Dienstag geriet ein 32jähriger mit seinem Peugeot in Salzwedel auf der Magdeburger Straße in eine Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle wurde dann festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er muss sich in einem Strafverfahren verantworten.
Bei Unfall leichtverletzt
Groß Wieblitz – Bombeck, 06.06.2023, 07:20 Uhr
Eine 46jährige befuhr mit einem VW Golf den Verbindungsweg von Bombeck in Richtung Groß Wieblitz. An der Kreuzung zum Verbindungsweg zwischen Tylsen und Groß Wieblitz beachtete sie nicht die Vorfahrt des auf diesem Weg von rechts kommenden 39jährigen mit seinem VW Tiguan, so dass es zum Zusammenprall der beiden Fahrzeuge kam. Die Golf-Fahrerin verletzte sich dabei leicht, benötigte vor Ort aber keine ärztliche Behandlung. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Geschwindigkeitskontrolle
Hottendorf, B188, 05.06.2023, 17:45 – 18:45 Uhr
Für eine Stunde wurde am Montag die Geschwindigkeit in Hottendorf auf der B188 gemessen. Dabei wurde die Einhaltung der innerorts erlaubten 50 km/h überprüft. In dieser Zeit wurden 17 Fahrzeuge gemessen. Davon war ein Fahrer zu schnell unterwegs, der nun mit einem Verwarngeld rechnen muss. Seine Geschwindigkeit wurde mit 65 km/h gemessen.
Landesweiter Aktionstag zur Radverkehrssicherheit
Altmarkkreis Salzwedel, 06.06.2023
Im Rahmen des landesweiten Aktionstages „#MenschaufmRad - Sicher mobil in jedem Alter“ fanden am heutigen Tag im Altmarkkreis Salzwedel zahlreiche Verkehrskontrollen statt. Die polizeilichen Maßnahmen richteten sich neben den Radfahrenden selbst auch an alle anderen Verkehrsteilnehmer von denen Gefahren für Fahrradfahrer ausgehen können.
Insgesamt wurden heute 91 Radfahrer, 8 Pkw, 6 Krafträder und ein Pedelec kontrolliert. Hierbei konnten 17 Regelverstöße festgestellt werden. Neun Fahrräder mussten aufgrund des technischen Zustandes beanstandet werden. Außerdem wurde ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis bei dem Fahrer eines Mokicks eingeleitet.
Im letzten Jahr 2022 ereigneten sich im Altmarkkreis Salzwedel 84 Verkehrsunfälle mit Radfahrbeteiligung. Bei 66 dieser Unfälle wurden Personen verletzt, bei 7 erlitten Beteiligte sogar schwere Verletzungen. Ein Radfahrer verstarb bei einem Unfall.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de