Berichtszeitraum vom 05.06.2023 bis 06.06.2023
Kriminalitätsgeschehen
Betrug
Am 05. Juni 2023 erschien ein 24-jähriger Dessauer im Polizeirevier und gab an, dass er über eine Internetplattform ein elektronisches Gerät im Wert von 180 Euro anbot. Es meldete sich ein vermeintlicher Käufer. Dieser gab eine Wohnanschrift im europäischen Ausland an. Der Geschädigte schickte das genannte Produkt an die angegebene Adresse. Er bekam die Bestätigung einer Bank, dass der Käufer den Artikel bezahlt hat, wurde aber gleichzeitig aufgefordert, eine sogenannte Ausgleichszahlung an die Bank zu überweisen, da der Mindestauszahlungsbetrag bei 500 Euro liegt. Nachdem die angebliche Bank angab, dass der den geforderten Zahlungsbetrag auch mit Bitcoins oder Stream-Karten bezahlen kann, wurde er misstrauisch und erstattete Strafanzeige.
Betrug
Am 05. Juni 2023 gegen 15:00 Uhr erstattete ein 18-Jähriger Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Er gab an, dass er am 03. Juni 2023 gegen 17:00 Uhr über eine Verkaufsplattform im Internet zwei Eintrittskarten für ein Fußballspiel bestellte. Die Kommunikation mit dem Verkäufer erfolgte über einen Messengerdienst. Um die Glaubwürdigkeit des Kaufs zu belegen, schickte der Verkäufer dem Anzeigenerstatter ein Bild von seinem angeblichen Personalausweis sowie seine Bankverbindung mit der Kontonummer, auf die der Geldbetrag überwiesen werden sollte. Nach der Überweisung fiel dem Anzeigenerstatter auf, dass er das Geld auf ein im Ausland befindliches Konto überwiesen hatte. Nach der Überweisung brach der Kontakt zum Verkäufer ab. Die versprochenen Tickets kamen beim Geschädigten nicht an. Es entstand ein Schaden von 100 Euro.
Versuchter Einbruch
Am 05. Juni 2023 gegen 18:30 Uhr teilte eine 30-jährige Roßlauerin der Polizei in Dessau-Roßlau mit, dass unbekannte Täter versucht haben, in ihre Wohnung einzubrechen.
Vor Ort wurde bekannt, dass die Täter zwischen 14:30 Uhr und 18:15 Uhr versuchten, gewaltsam in die Wohnung in der Goethestraße einzudringen, was ihnen jedoch nicht gelang. Anzeichen der Gewaltanwendung waren sowohl an der Wohnungstür der Geschädigten als auch an der hinteren Eingangstür ersichtlich. Es wurden durch die Polizeibeamten vor Ort Spuren gesichert und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. Der entstandene Schaden wird auf circa 400 Euro geschätzt.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall
Am 05. Juni 2023 gegen 10:30 Uhr kam es Am Eichengarten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Bus.
Der 83-jährige Fahrer eines PKW Renault befuhr die Zufahrtsstraße des Kundenparkplatzes eines Einkaufscenters und wollte nach rechts auf die Straße Am Eichengarten abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem Bus, der zu diesem Zeitpunkt die Straße Am Eichengarten in Richtung Scholitzer Acker befuhr. Da der PKW-Fahrer nach dem Unfall einen Schock erlitt, wurde ein Rettungswagen angefordert. Es erfolgte eine ambulante Behandlung durch die Rettungskräfte vor Ort. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde mit insgesamt 11.000 Euro angegeben. Der PKW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall
Am 05. Juni 2023 gegen 15:30 Uhr kam es zum Unfall zwischen zwei PKW im Dessauer Stadtgebiet.
Der 66-jährige Fahrer eines PKW Opel und die 59-jährige Fahrerin eines PKW Renault befuhren in gleicher Richtung die Roßlauer Allee in Richtung Albrechtstraße. An der dortigen Ampelanlage zeigten beide an, nach links abbiegen zu wollen. Da der Fahrer des Opel beim Abbiegen die Spur nicht hielt, kam es zur Kollision mit dem Renault. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde mit circa 5.000 Euro beziffert. Verletzt wurde niemand.
Wildunfall
Am 5. Juni 2023 befuhr eine 46-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen gegen 07:30 Uhr die Landesstraße 137 in Richtung Dessau Kochstedt aus Richtung Quellendorf kommend. Plötzlich querte von links nach rechts eine Rotte Schwarzwild die Fahrbahn und es kam zur Kollision zwischen PKW und einem Wildschwein. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Das Wildschwein konnte am Unfallort nicht aufgefunden werden.
Sonstiges
Geschwindigkeitskontrolle
Am 05. Juni 2023 wurde durch Polizeibeamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau in der Zeit von 09:40 Uhr bis 11:40 Uhr in der Elballee in Höhe Große Kienheide in Fahrtrichtung Kirchstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Vor der Grundschule Ziebigk gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt wurden 46 Fahrzeuge gemessen. Acht Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit, wobei die höchste gemessene Geschwindigkeit abzüglich Toleranz bei 75 km/h lag. Die entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden gefertigt bzw. die entsprechenden Ordnungsgelder erhoben.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de