Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 07. bis 08.06.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 43-Jährige befuhr am 07.06.2023 gegen 20 Uhr mit einem PKW Honda den Zerbster Parkweg in Richtung Paul-Kmiec-Straße. Hier kam sie aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Straßenbaum. Durch den Aufprall erlitt sie leichte Verletzungen. Sie wurde noch an der Unfallstelle durch Rettungskräfte behandelt. Der Honda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe wurde auf ungefähr 4.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In Bitterfeld-Wolfen ereignete sich am 07.06.2023 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Demzufolge befuhr ein 41-Jähriger mit einem PKW Audi gegen 18 Uhr die Damaschkestraße in Richtung Puschkinplatz. Er musste sein Fahrzeug sodann verkehrsbedingt stoppen, was eine sich im Nachfolgeverkehr befindliche 17 Jahre alte Nutzerin eines Leichtkraftrades zu spät bemerkte und auffuhr. Dabei entstand ein Gesamtschaden von annähernd 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Auf einem Parkplatz am Rathausplatz in Bitterfeld-Wolfen touchierte am 08.06.2023 gegen 11 Uhr ein 21-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes-Benz einen bereits dort abgestellten PKW VW. Der Schaden an diesem Fahrzeug wurde mit etwa 1.500 Euro angegeben. Für den Mercedes-Benz belaufen sich die geschätzten Reparaturkosten auf circa 500 Euro. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 21-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und für den PKW keine Haftpflichtversicherung bestand. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Wildunfall
Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 08.06.2023 gegen 1 Uhr auf der L 136. Ein 39-Jähriger war mit seinem PKW Seat zwischen Hinsdorf und Tornau vor der Heide unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW wurde auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Polizei überwachte am 07.06.2023 in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Bitterfeld-Wolfen die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit. Im Zeitraum von 16.30 bis 18 Uhr konnten fünf Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 52 km/h unterwegs.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Die Polizei wurde am 08.06.2023 gegen 4 Uhr über einen Einbruch in ein Firmengebäude im Hinsdorfer Weg in Salzfurtkapelle informiert. Ersten Ermittlungen zu Folge hatten sich die Täter in den vorangegangenen Nachtstunden über eine zuvor aufgebrochene Tür Zugang zum Innenbereich verschafft. Hier öffneten sie sodann unter Zuhilfenahme von Werkzeugen weitere Türen, um sich in den Geschäftsräumen umschauen zu können. Im Weiteren machten sie sich an einem Automaten zu schaffen und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Zur genauen Schadenshöhe liegen der Polizei bislang keine Angaben vor. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche im Einsatz.
Sachbeschädigung
Zwischen dem 02. und 07.06.2023 beschädigten Unbekannte eine Bank sowie einen Stromverteilerkasten auf dem Bahnhofsvorplatz in Bitterfeld-Wolfen. Die Sitzgelegenheit wurde aus der Verankerung gerissen und der Stromkasten mit Graffiti „verziert“. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
Körperverletzung mit Folgen
Während ein 60-Jähriger Arbeiten auf einem Firmengelände in Bitterfeld-Wolfen ausübte, wurde er am 08.06.2023 gegen 11 Uhr durch lautes Hupen mehrerer Autofahrer auf einen Mann aufmerksam, der in der Dessauer Straße den Verkehr behinderte. Der 60-Jährige sprach den Unbekannten an und forderte ihn zum Verlassen der Fahrbahn auf. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung nahm dieser einen Pflasterstein und warf ihn in Richtung seines Widersachers. Der 60 Jahre alte Mann konnte jedoch ausweichen und blieb unverletzt. Die hinzugerufene Streifenwagenbesatzung stellte wenig später bei der Überprüfung des Täters fest, dass dieser per Haftbefehl gesucht wird. Da er die geforderte Summe jedoch nicht aufbringen konnte, musste er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht werden.
Diebstahl
Offenbar spontan entschlossen sich Langfinger am 08.06.2023 zum Diebstahl eines E-Scooters. Der 62-jährige Nutzer hatte sein Fahrzeug gegen 10 Uhr, ordnungsgemäß mit einer Schließeinrichtung gesichert, vor einem Mehrfamilienhaus in der Bernhard-Kellermann-Straße in Köthen abgestellt. Als er den Roller wenige Minuten später wieder nutzen wollte, musste er den Verlust feststellen. Er suchte noch die nähere Umgebung ab, aber von den Dieben und seinem fahrbaren Untersatz fehlte jede Spur. Das Zweirad hat einen Wert von circa 400 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de