Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 10. bis 11.06.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall beim Vorbeifahren
Am 10.06.2023 gegen 11:00 Uhr kam es in Sandersdorf, Feldstraße zu einem Verkehrsunfall. Hierbei befuhr ein 70-jähriger Fahrer eines Renault die Feldstraße in Richtung paul-Schiebel-Straße. Beim Vorbeifahren an einem parkenden PKW unterschätzte er den Abstand und touchierte den stehenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 5.000,- Euro.
Wildunfall
Am 11.06.2023 gegen 00:30 Uhr kam es in Wolfen, Lutz-Born-Straße zu einem Unfall mit Wildbeteiligung. Hierbei befuhr ein 38-jähriger Fahrer eines VW die Lutz-Born-Straße a.R. Wolfen-Nord kommend als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Am PKW des Beteiligten entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300,- Euro.
Fahren unter der Wirkung von alkoholischen Getränken
Am 10.06.2023 gegen 21:24 Uhr führten Beamte in Bitterfeld, Bismarckstraße eine Verkehrskontrolle mit einem BMW durch. Hierbei konnte bei dem 22-jährigen Fahrzeugführer leichter Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab einen Wert von 1,99 Promille Atemalkoholkonzentration. Nach durchgeführter Blutprobenentnahme und Sicherstellung des Führerscheins, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Fahren unter der Wirkung von alkoholischen Getränken
Am 10.06.2023 gegen 21:40 Uhr wurden die Beamten in Zerbst, Am Anger auf einen 66-jährigen Fahrer eines Fahrrades aufmerksam. Bei einer Kontrolle konnte bei dem Beschuldigten Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,75 Promille Atemalkoholkonzentration. Nach notwendiger Blutprobenentnahme wurde gegen den 66-jährigen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Fahren unter der Wirkung alkoholischer Getränke
Am 10.06.2023 gegen 22:54 Uhr führten Beamte in Zerbst, Bahnhofstraße eine Verkehrskontrolle bei einem Radfahrer durch. Dieser fiel den Beamten auf, da er ohne die erforderliche Beleuchtung fuhr. Bei der Kontrolle konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Bei einem Vortest konnte ein Wert von 2,68 Promille ermittelt werden. Nach Durchführung einer notwendigen Blutprobenentnahme und der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wurde der 44-jährige Radfahrer aus der Maßnahme entlassen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Fahren unter der Wirkung alkoholischer Getränke
Am 11.06.2023 gegen 02:00 Uhr führten Beamte in Zerbst, Breite Straße eine Verkehrskontrolle bei einem Radfahrer durch. Bei der Kontrolle konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Bei einem Vortest konnte ein Wert von 1,79 Promille ermittelt werden. Nach Durchführung einer notwendigen Blutprobenentnahme und der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wurde der 28-jährige Radfahrer aus der Maßnahme entlassen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Führen eines PKWs ohne gültige Fahrerlaubnis
Am 10.06.2023 gegen 23:30 Uhr wird der Polizei in Bitterfeld mitgeteilt, dass soeben ein PKW in Bitterfeld, Feldstraße ohne angebrachte Kennzeichen fuhr und dort abgestellt wurde. Vor Ort konnte ein Opel aufgefunden werden, welcher nach Überprüfung zur Fahndung nach Diebstahl ausgeschrieben wurde. Der PKW wurde durch die eingesetzten Beamten sichergestellt und wird kriminaltechnisch untersucht. Gegen 04:10 Uhr am 11.06.2023 meldet sich ein 26-jähirger bei der Polizei in Bitterfeld und teilt mit, dass sein PKW entwendet wurde. Nach Recherche und Schilderung des Sachverhalts wurde bekannt, dass es sich um den o.g. sichergestellten PKW handelt. Im Rahmen der Befragung räumte der 26-jährige ein, dass er als Fahrzeugführer in Erscheinung trat, allerdings nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei. Den PKW habe er vor ca. 3 Tagen über Ebay käuflich erworben. Neben der Sicherstellung des PKWs wurde gegen den 26-jährigen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Wildunfall
Am 11.06.2023 gegen 03:05 Uhr kam es auf der B 100, nah der Ortslage Schwemsal zu einem Verkehrsunfall mit einem Wildschwein. Hierbei befuhr eine 22-jähriger Fahrerin eines Daihatsu die B 100 i.R. Pouch. Ca. 100 Meter vor dem Abzweig Röse kreuzte ein Schwarzwild die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW der 22-jährigen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro.
Kriminalitätslage
Diebstahl von Baumaschinen
Im Zeitraum vom 09.06.2023, 14:00 Uhr bis 10.06.2023, 11:10 Uhr drangen der oder die unbekannten Täter in Trinum, K 2089 auf das Gelände der Firma BOL ein und entwendeten eine selbstfahrende Arbeitsmaschine (Walze) im geschätzten Wert von 15.000 Euro. Hinweise auf den oder die Täter konnten vor Ort nicht erlangt werden. Die Ermittlungen dauern an.
Sachbeschädigung
Am 11.06.2023 gegen 09:30 Uhr wird der Polizei in Köthen mitgeteilt, dass der oder die unbekannten Täter in Köthen, Am Wasserturm, Ecke Lohmannstraße ein Verkehrszeichen, Kombinationsschild „Halteverbot und Achtung Radfahrer“ abbrachen. Anschließend ließen der oder die Täter das Verkehrszeichen, samt Haltestange auf dem Kombinierten Rad-/Fußweg liegen. Zu einer Gefährdung oder Beeinträchtigung kam es nicht. Hinweise auf den oder die Täter konnten bislang nicht erlangt werden.
Sachbeschädigung
In der Zeit vom 10.06.2023, 17:30 Uhr bis 11.06.2023, 11:20 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Köthen, Schlossplatz die Fassade unter dem Durchgang zum Schlossplatz mit schwarzer Farbe. Durch die Beamten konnten diverse Spuren aufgefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen dauern an. Der genaue Sachschaden konnte noch nicht bekannt gemacht werden.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de