Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 11. bis 12.06.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 37-Jähriger befuhr am 11.06.2023 gegen 14 Uhr mit einem PKW VW die L 145 aus Richtung Kleinwülknitz kommend in Richtung Köthen. Hier geriet er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn, wobei es zu einer seitlichen Kollision mit dem PKW Opel eines 40 Jahre alten Mannes kam, der in Richtung Kleinwülknitz unterwegs war. In der weiteren Folge kam der VW-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Leitpfosten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe beläuft sich jeweils auf circa 5.000 Euro. Der 40-jährige Nutzer des Opel erlitt leichte Verletzungen. Eine ärztliche Behandlung lehnte er jedoch ab.
Verkehrskontrolle mit Folgen
Ein 40-Jähriger floh am 12.06.2023 kurz nach Mitternacht vor einer Verkehrskontrolle und stürzte am Ende in einen Teich. Beamte des Revierkommissariats Zerbst wollten sich den Mann, der in der Roßlauer Straße mit einem Motorrad, an dem kein Kennzeichen angebracht war, etwas genauer anschauen. Trotz Blaulicht und Haltesignal fuhr der 40-Jährige unvermittelt weiter, teils unter Nutzung des Radweges entlang der B 184 sowie mit stark überhöhter Geschwindigkeit. In Jütrichau kam er sodann von der Fahrbahn ab. Hier endete auch die Verfolgungsfahrt für ihn und zwar in einem Teich. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss stand und das Motorrad vor nicht allzu langer Zeit im Bereich Dessau-Roßlau entwendet worden war.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter durchtrennten zwischen dem 09. und 12.06.2023 die Umzäunung eines Firmengeländes in der Nordstraße im Zerbster Ortsteil Schora. Nachdem sie sich offenbar auf dem Grundstück umgesehen hatten, stahlen sie dort gelagerte Photovoltaiktechnik im Wert von rund 4.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Brandereignis
Eine Anwohnerin informierte Polizei und Feuerwehr am 12.06.2023 gegen 07.30 Uhr über den Brand einer Gartenlaube in der Thälmannstraße in Bitterfeld-Wolfen. Insgesamt 21 Kameraden örtlicher Feuerwehren rückten mit vier Fahrzeugen an, um die Flammen zu bekämpfen. Trotz des intensiven Löscheinsatzes brannte der Bungalow vollständig aus. In diesem waren mehrere Fahrräder sowie ein Moped untergestellt. Zur Brandursache wird derzeit noch ermittelt. Die Schadenshöhe liegt bei rund 10.000 Euro.
Dieseldiebstahl
Im Zeitraum vom 09. bis 12.06.2023 machten sich dreiste Diebe an einem Bagger zu schaffen, der auf dem Gelände einer Baustelle in der Muldensteiner Straße in Friedersdorf abgestellt war. Aus dem Tank zapften die Täter circa 100 Liter Kraftstoff ab und transportierten das Diebesgut auf bislang unbekannte Art und Weise ab. Der entstandene Schaden beziffert sich auf ungefähr 160 Euro.
Kabeldiebstahl
Großen Schaden richteten Einbrecher auf einem „Am Kieswerk“ in Zörbig gelegenen Betriebsgelände an. Nachdem sie die gesicherte Zufahrt überwunden hatten, durchtrennten sie mehrere Kabelstränge und entwendeten Kupferkabel in einer Gesamtlänge von mehreren hundert Metern. Dem Unternehmen ist ein Schaden von annähernd 10.000 Euro entstanden. Die Tatzeit liegt zwischen dem 09. und 12.06.2023.
Einbruchsdiebstahl
Offenbar auf ein Höhenrettungsgerät hatten es Unbekannte abgesehen, das sich im Fahrgastraum eines VW Transporters befand, der zwischen dem 11.06.2023 10 Uhr bis 12.06.2023 04.30 Uhr in der Bärteichpromenade in Köthen abgeparkt war. Um in den Innenraum gelangen zu können, zerstörten die Täter eine Seitenscheibe des Fahrzeugs. So konnten sie dann die Türverriegelung öffnen. Die Polizei geht derzeit von einem Stehlschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro aus.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de