Polizeimeldung
Festnahme nach schweren Raubstraftaten auf Verkaufseinrichtungen in Dessau-Roßlau und Bitterfeld-Wolfen
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau / Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Nach intensiver und umfangreicher kriminalpolizeilicher Ermittlungsarbeit des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau in den vergangenen Wochen, konnte ein Tatverdächtiger, welcher für insgesamt vier Raubüberfälle auf Einzelhandelseinrichtungen in der Stadt Dessau-Roßlau und Bitterfeld-Wolfen verantwortlich sein soll, ermittelt werden.
Auf Grundlage des vorliegenden Beweismaterials konnte für den Beschuldigten beim Amtsgericht Dessau-Roßlau ein Haftbefehl erwirkt werden.
Am 06.06.2023 konnte der 24-jährige Mann durch Beamte des Zentralen Kriminaldienstes im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau festgenommen werden.
Nach Vorführung vor dem zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Dessau-Roßlau am 07.06.2023 verkündete dieser den Untersuchungshaftbefehl gegen den aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld stammenden Mann (zuletzt ohne festen Wohnsitz) und ordnete die Untersuchungshaft an.
Es erfolgte die Verbringung in eine Justizvollzugsanstalt.
Nachfolgende Straftaten werden dem Beschuldigten derzeit zur Last gelegt:
vgl. Pressmi Nr. 62 / 2023 der StA Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 11.05.2023 (Stadt Dessau-Roßlau)
„Zeugenaufruf nach Raubdelikt in einer Tankstelle
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Abend des 10.05.2023 ereignete sich ein schwerer Raub in einer Tankstelle in Dessau-Roßlau OT Alten.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll eine männliche Person gegen 20:50 Uhr die Tankstelle betreten und gegen Vorlage von Bargeld eine Schachtel Zigaretten verlangt haben. Nachdem die Mitarbeiterin die Kasse öffnete, habe der Täter einen pistolenähnlichen Gegenstand auf sie gerichtet und sich hinter den Verkaufstresen begeben, um Bargeld aus der Kasse zu entnehmen. Im Anschluss soll der Täter die Tankstelle mit einem mittleren dreistelligen Betrag und der Schachtel Zigaretten verlassen haben.“
vgl. Pressmi Nr. 67 / 2023 der StA Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 16.05.2023 (Stadt Dessau-Roßlau)
„Zeugenaufruf nach einem Schwerem Raub in Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Montagmittag, dem 15.05.2023 soll sich in Dessau-Roßlau, Johannisstraße ein Raubdelikt in einem Tabakladen ereignet haben.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe sich eine männliche Person in den Laden begeben und den Kassenbereich aufgesucht. An der Kasse soll es zu einem Verkaufsvorgang gekommen sein. Nach Öffnung der Kasse habe der Täter unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes Bargeld im oberen dreistelligen Bereich entwendet und das Geschäft in unbekannte Richtung verlassen.“
vgl. Pressmi Nr. 72 / 2023 der StA Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 24.05.2023 (Stadt Dessau-Roßlau)
„Zeugenaufruf nach Schwerem Raub in Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Dienstag, dem 23.05.2023, ereignete sich kurz nach 17:00 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Franzstraße in Dessau-Roßlau ein Raubdelikt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe sich eine männliche Person in einen Tabakladen des Einkaufszentrums begeben, den Kassenbereich aufgesucht und zunächst eine Zeitung kaufen wollen. Nach Öffnung der Kasse durch die Kassiererin soll der Täter unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes die Kasse an sich gezogen und Bargeld im unteren vierstelligen Bereich entnommen haben. Anschließend flüchtete der Täter aus dem Geschäft/Einkaufszentrum in Richtung Bauhofstraße.“
Raubstraftat vom 06.05.2023 in Bitterfeld-Wolfen (keine Pressemitteilung veröffentlicht)
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
In der Mittagszeit des 06.05.2023 ereignete sich in der Mühlstraße in Bitterfeld-Wolfen ein schweres Raubdelikt.
Nach bisherigem Stand der polizeilichen Ermittlungen soll eine unbekannte männliche Person gegen 12:15 Uhr einen Lottoladen in der Mühlstraße betreten und den Kassenbereich aufgesucht haben. Nachdem er sich Tabakartikel aushändigen ließ, habe er plötzlich einen messerähnlichen Gegenstand bedrohend in Richtung des 24-jährigen Kassierers gehalten und das Öffnen der Kassen gefordert. Nachdem der Kassierer der Forderung des Täters nachkam, entnahm dieser Bargeld im unteren vierstelligen Bereich. Während der Entnahme kam eine 67-jährige Mitarbeiterin des Geschäfts aus einem Nebenraum hinzu. Daraufhin habe der Täter der Frau mit einem Reizgas ins Gesicht gesprüht. Im Anschluss verließ er den Tatort in Richtung Burgstraße.
Die 67-jährige Geschädigte erlitt Schmerzen und Rötungen im Gesichtsbereich und musste in ein Krankenhaus verbracht und behandelt werden.
Frank Pieper
Pressesprecher
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Robin Schönherr
Pressesprecher
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Impressum:
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de