Polizeimeldung: 418/2023
Magdeburg, den 17.06.2023

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Kriminalitätslage

Einbruch in einen Transporter in Magdeburg – Cracau

In der Nacht vom 15.06.2023 zum 16.06.2023 wurde ein Transporter gewaltsam aufgebrochen und elektronisches Werkzeug daraus entwendet. Erste Ermittlungen führten schnell zu einem 33-jährigen Magdeburger.

Im Rahmen von Durchsuchungen konnte das Diebesgut wieder aufgefunden werden. Zusätzlich wurden bei dem 33-Jährigen diverse Fahrräder festgestellt, deren Eigentumsverhältnisse ungeklärt waren. Die Räder wurden zur Eigentumssicherung sichergestellt.

Der 33-Jährige wurde zunächst vorläufig festgenommen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Magdeburg, wurde der Beschuldigte entlassen, da sich die Haftgründe nicht aufrecht erhielten ließen.

 

 

Verkehrslage

Trunkenheitsfahrten im Verkehr

In der Nacht zum 17.06.2023 erfolgten im Stadtgebiet von Magdeburg Verkehrskontrollen hinsichtlich der Verkehrstüchtigkeiten. Hierbei fiel Polizeibeamten ein 26-jähriger Radfahrer in Magdeburg - Olvenstedt durch seine unsichere Fahrweise auf. Dieser drohte während der Fahrt mehrfach zu stürzen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnte ein Atemalkoholwert von deutlich über 2 ‰ festgestellt werden.

Im Verlauf der Nacht konnten zwei weitere Fahrzeugführer in Magdeburg - Olvenstedt festgestellt werden. Diese waren zweiundzwanzig und vierunddreißig Jahre alt. Während der Kontrollen konnte deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden und die Beschuldigten zeigten alkoholbedingte Auffälligkeiten. Freiwillige Atemalkoholtests lehnten die Fahrzeugführer jeweils ab.

Allen drei Personen wurden Blutproben entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurden Ermittlungsverfahren aufgrund Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Impressum:


Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7


Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung