Polizeimeldung: 174 / 2023
Dessau-Roßlau, den 21.06.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 20.06.2023 bis 21.06.2023

Kriminalitätsgeschehen

Betrug

Am 20. Juni 2023 gegen 11:00 Uhr erschien ein 51-jähriger Dessauer im Polizeirevier und erstattete Strafanzeige wegen Betrug.

Nach seinen Angaben bestellten eine 66-jährige Geschädigte und er über das Internet am 06. Juni 2023 ein Pedelec im Wert von über 1.000 Euro. Da bei der Bezahlfunktion nur die Option Vorkasse zur Verfügung stand, wurde der Geldbetrag an die angegebene Bankverbindung überwiesen. Da bis zum heutigen Tag die Bestellung nicht bei den Geschädigten eintraf und durch den Anbieter auch keine Rückmeldung erfolgte, ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Onlineshop um einen Fakeshop handelt, der Waren anbietet, per Vorkasse kassiert, jedoch nie die Absicht hat, diese Waren auch zu liefern.

Ladendieb

Am 20. Juni 2023 gegen 14:45 Uhr teilte der Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes in der Zunftstraße der Polizei mit, dass er einen Ladendieb gestellt hat.

Nach dem Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten des Zentralen Einsatzdienstes vor Ort wurde bekannt, dass der 62-Jährige eine männliche Person dabei beobachtete, wie er mit einem Rucksack den Kassenbereich verließ und dabei den Alarm in der Lichtschranke auslöste. Bei der Kontrolle des Rucksackes wurden Waren im Wert von über 200 Euro aufgefunden, mit denen der 28-jährige Ladendieb den Markt ohne Bezahlung verlassen wollte. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.

Diebstahl aus Keller

Am 20. Juni 2023 teilte ein 34-jähriger Geschädigter der Polizei gegen 18:00 Uhr den Einbruch in seinen Keller im Roßlauer Birkenweg mit.

Nach seinen Angaben drangen unbekannte Täter zwischen dem 19. Juni 2023, 21:00 Uhr und der Feststellzeit in sein Kellerabteil in dem Mehrfamilienhaus ein und entwendeten aus diesem diverses Fischereizubehör sowie Akkumulatoren. Der durch den Diebstahl entstandene Schaden wird mit circa 2.500 Euro angegeben.

Diebstahl

Am 20. Juni 2023 gegen 17:45 Uhr erschien eine 39-jährige Geschädigte und erstattete Strafanzeige wegen Diebstahl.

Nach ihren Angaben entwendeten unbekannte Täter zwischen dem 18. Juni 2023, 15.00 Uhr und dem 19. Juni 2023, 08:15 Uhr die Räder eines vor ihrer Wohnanschrift in der Kantstraße abgestellten Kinderfahrrades. Dabei zerstörten sie auch den Antriebsriemen, um so an das Hinterrad zu gelangen,

 und dieses entwenden zu können. Das Fahrrad war mit einem Fahrradschloss gesichert in einem Fahrradständer abgestellt. Es entstand ein Schaden von circa 250 Euro.

 

Verkehrsgeschehen

Aufgefahren

In der Albrechtstraße in Richtung Roßlau musste am 20. Juni 2023 gegen 09:50 Uhr die 47-jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi verkehrsbedingt anhalten. Der hinter ihr fahrenden 37-jährige Fahrer eines PKW Opel fuhr auf. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 6.000 Euro.

In der Gropiusallee Höhe Kreisverkehr musste am 20. Juni 2023 gegen 12:40 Uhr der 55-jährige Fahrer eines PKW Mercedes-Benz verkehrsbedingt anhalten. Der 66-jährige Fahrer eines Mofas fuhr auf den PKW auf und stürzte in der Folge. Der Mofa-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 1.500 Euro.

Wildunfall

Am 21. Juni 2023 gegen 01:15 Uhr befuhr ein 35-jähriger Fahrer eines Geländewagens des Herstellers Daimlerchrysler die Landstraße von Sollnitz in Richtung Möhlau. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Das Reh flüchtete von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 20. Juni 2023 zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr wurde in der Elballee in Fahrtrichtung Kirchstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 75 Kraftfahrzeuge gemessen. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurde von sechs Fahrzeugführern nicht eingehalten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 57 km/h. Gegen die Fahrzeugführer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. 

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung