Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Die Sammelmeldung erfolgt entsprechend dem Servicegedanken für eine tägliche Berichterstattung zur örtlichen Kriminalitäts- und Verkehrslage. Weiterhin wird über polizeiliche Erfolge und Kontroll- bzw. Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet.
Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
In der Nacht zum Mittwoch kontrollierte die Polizei einen 23-Jährigen, welcher mit einem PKW in der Bahnhofstraße unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt.
Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:45 und 16:45 Uhr, im Brumbyer Weg, in Fahrtrichtung Ortsausgang, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 29 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Der Schnellste wurde mit 59 km/h gemessen, gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.
Staßfurt (Brandermittlung)
In der Nacht zum Mittwoch kam es in Staßfurt gleich zu mehreren Bränden. Zunächst brannte auf dem Innenhof eines Mehrfamilienhauses in der Hecklinger Straße ein Sperrmüllhaufen, welcher durch die Feuerwehr abgelöscht werden konnte. Zeitnah brannte der Inhalt eines Metallcontainers, welcher mit Papier und Pappe gefüllt war und auf dem Gelände der Wohnungsbaugenossenschaft in der Pestalozzistraße stand. Auch dieser Brand wurde gelöscht. Noch während dieser Sachverhaltsaufnahme wurden 2 weitere Brände gemeldet. In der Steinstraße und in der Gollnowstraße brannten jeweils 4 Mülltonnen. Bei allen Bränden geht die Feuerwehr nicht von einer Selbstentzündung aus.
Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
peda
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de