Polizeimeldung: Nr. 157 / Prev SAW
Salzwedel, den 27.06.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 26.06.2023 bis 27.06.2023

Fahrzeugführer stellt sich unbewusst selbst

Diesorf, 27.06.2023

Am heutigen Tag erschien ein 43 Fahrzeugführer in der Wache der Regionalbereichsbeamten in Diesdorf. Hier wurde im Rahmen einer Fahrerermittlung nach einem Geschwindigkeitsverstoß bereits im Wohnumfeld ermittelt. Davon hatte er Kenntnis erhalten und sich auf den Weg zur Polizei in Diesdorf gemacht. Als der Beamte den Führerschein einsehen wollten stellte sich heraus, dass ihm dieser bereits im Jahr 2014 von einer Fahrerlaubnisbehörde rechtskräftig entzogen worden war. Nun kommt auf den Mann erneut ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.

 

Wildunfall

Wernitz, 26.06.2023, 23.58

Tödlich endete am gestrigen Tag für ein Reh auf der B188. Das Tier querte plötzlich die Fahrbahn zwischen Wernitz und Solpke. Dabei kollidierte es mit dem LKW MAN eines 29-jährigen Fahrzeugführers. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

 

Geschwindigkeitskontrolle

Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 26.06.2023, 22.35 Uhr bis 27.06.2023, 00.05 Uhr

Mit 74 km/h bei zulässigen 50 km/h wurde gestern ein PKW im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Salzwedeler Ernst-Thälmann-Straße gemessen. Insgesamt wurden 25 Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen. Positiv ist zu vermerken ist, dass dies im genannten Zeitraum der einzige Verstoß blieb. Den Fahrzeugführer erwartet ein Bußgeld.

 

Zeugenaufruf!

Am 09.05.2023 gegen 20.30 Uhr kam es auf dem Rathausturmplatz in Salzwedel zu einer gefährlichen Körperverletzung zwischen zwei männlichen Personen (22 und 36) mit Migrationshintergrund. Die Auseinandersetzung soll zunächst an den Bänken begonnen haben, wo sich die beiden Personen in einer Gruppe aufhielten und es zu einem ersten Handgemenge kam, welches sich dann über die Neuperverstraße Höhe „Guzzo“ bis in den Schrangen hinein verlagerte. Beide Personen sollen sich gegenseitig unter anderem mit Gegenständen verletzt haben, so dass diese aufgrund ihrer Verletzungen medizinisch unter Einsatz von Rettungswagen versorgt werden mussten. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.

Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel 03901/8480 zu melden.

 

 

 

 

 

 

(NW)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung