Polizeimeldung: 189/2023
Köthen, den 27.06.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 26. bis 27.06.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 25-Jähriger touchierte mit einem PKW Kia beim Einparken in der Bahnhofstraße in Güterglück einen bereits dort abgestellten PKW Peugeot. Lediglich an diesem entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 27.06.2023 gegen 7 Uhr.

Wildunfall

Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 26.06.2023 gegen 23.30 Uhr auf der L 135. Ein 60-Jähriger war mit seinem PKW Mazda zwischen Retzau und Dessau-Roßlau unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW wurde auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Das Reh konnte an der Unfallstelle nicht mehr festgestellt werden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 27.06.2023 war ein 85-jähriger Fahrradfahrer gegen 10.30 Uhr auf der Köthener Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Weintraubenstraße unterwegs. An der einmündenden Dessauer Straße kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Opel eines ebenfalls 85-Jährigen. Dieser beabsichtigte von der Dessauer Straße aus kommend nach rechts in die Weintraubenstraße einzubiegen. Die Schadenshöhe an beiden beteiligten Fahrzeugen war geringwertig.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Unbekannte Täter machten sich zwischen dem 24. und 26.06.2023 an einem PKW Mitsubishi zu schaffen, der auf einem Parkplatz in der Bitterfeld-Wolfener Bismarckstraße abgestellt war. Mittels Werkzeuggewalt trennten sie den Katalysator des Fahrzeugs von der Abgasanlage ab und entwendeten diesen. Der Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 500 Euro.

Betrugsmasche „falsche Gewinnversprechen“

Der angebliche Gewinn wird per Post oder Telefon mitgeteilt. Doch statt direkt den Preis zu erhalten, sollen die Glückspilze in Vorleistung gehen. So geschehen in den Nachmittagsstunden des 26.06.2023. Ein 70-Jähriger Köthener wurde von einem vermeintlichen Transportunternehmen über einen Gewinn von knappen 40.000 Euro informiert. Der Erhalt sei jedoch an eine Bedingung geknüpft. Der Senior sollte Guthabenkarten im Wert von 900 Euro kaufen und die Codes sodann telefonisch an das Transportunternehmen übermitteln. Erst dann könne der Gewinn ausgezahlt werden. Der 70 Jahre alte Mann ließ sich nicht darauf ein, sondern informierte umgehend die Polizei. Diese rät: Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben! Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern. Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück und geben Sie niemals persönliche Informationen am Telefon weiter.

Einbruchsdiebstahl 

Im Zeitraum vom 26.06.2023 15 Uhr bis zum 27.06.2023 7 Uhr suchten Einbrecher eine Baustelle in der Stumsdorfer Straße in Zörbig heim. Über aufgeschobene Bauzaunfelder verschafften sich die Unbekannten mit einem Fahrzeug Zugang zum Gelände. Hier stahlen sie eine Rüttelplatte. Außerdem zapften sie circa 60 Liter Dieselkraftstoff aus einem Radlader ab. Die Schadenssumme beläuft sich auf rund 6.000 Euro.

Diebstahl

Ein 83-jähriger Mann wurde am 26.06.2023 Opfer eines Diebstahls. Der ältere Herr tätigte gegen 16 Uhr in einem Supermarkt „An der Rüsternbreite“ in Köthen seine Einkäufe. Nach dem Bezahlen der Ware verstaute er diese an einem Tisch in der Nähe des Kassenbereichs in einen mitgebrachten Beutel. Hierbei bemerkte er, dass eine der Verpackungen beschädigt war und tauschte diese, unter zurücklassen seiner persönlichen Gegenstände, im Markt um. Als er kurze Zeit später wieder zurückkehrte, musste er feststellen, dass seine Geldbörse samt persönlichen Papieren und einem Bargeldbetrag im mittleren zweistelligen Bereich entwendet worden war.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung