Polizeimeldung: 191/2023
Köthen, den 29.06.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 28. bis 29.06.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 13-Jährige war am 28.06.2023 gegen 13 Uhr mit einem Fahrrad auf dem Radweg der Zörbiger Straße in Bitterfeld-Wolfen in Richtung Sandersdorf unterwegs. Hier kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 52 Jahre alten Zweiradfahrerin, die von einem einmündenden Gehweg des Chemieparks kommend, nach links auf den Radweg einbiegen wollte. Die Frau kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht und dort ambulant behandelt. An ihrem Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Das Fahrrad des Mädchens blieb unversehrt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 29.06.2023 befuhr ein 28-Jähriger mit einem PKW VW gegen 09.30 Uhr die Bitterfeld-Wolfener Saarstraße in Richtung Farbenstraße. Auf Höhe einer dortigen Grundstückseinfahrt stoppte er sein Fahrzeug, um nach links in diese abzubiegen. Zunächst gewährte er jedoch einem Entsorgungsfahrzeug den Vorrang, das aus dieser Einfahrt kommend auf die Saarstraße auffahren wollte. Dabei setzte er etwas zurück und touchierte dabei einen hinter ihm stehenden PKW Skoda eines 76-Jährigen. Der Schadensumfang wurde für beide Fahrzeuge jeweils auf rund 250 Euro geschätzt.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Einen unter Alkoholeinfluss stehenden Autofahrer erwischte die Polizei am 28.06.2023 in Zerbst. Gegen 18 Uhr wurde der 53-Jährige mit seinem PKW Honda auf dem Max-Sens-Platz angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Den Beamten war recht schnell klar, dass er stark dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Vortest brachte einen Wert von 1,53 Promille zu Tage. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen und der Führerschein sichergestellt. Zudem muss sich der 53-Jährige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Fahren unter Drogeneinfluss

Die Polizei hat am 28.06.2023 gegen 15.30 Uhr einen offenbar unter Betäubungsmitteleinfluss stehenden Autofahrer gestoppt. In der Dessauer Chaussee in Aken wurde der PKW Audi angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Der 23-Jährige wirkte nervös und durcheinander. Die Beamten veranlassten einen Drogentest, der ein positives Ergebnis auf betäubungsmittelverdächtige Substanzen auswies. Der Fahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 28.06.2023 überwachten Beamte des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit in der Zörbiger Lindenstraße. Zwischen 15 und 16.30 Uhr registrierte die Polizei hier 80 Durchfahrten, wobei sechs Fahrzeugführer die erlaubten 30 km/h deutlich überschritten hatten. Der Spitzenreiter war mit 48 km/h unterwegs.

Geschwindigkeitskontrolle

Temposündern auf der Spur war die Polizei am 29.06.2023 in Retzau. Im Zeitraum von 08.30 bis 11 Uhr kontrollierten die Beamten mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit in der Fürst-Franz-Straße. Sieben Verkehrsteilnehmer waren zu schnell unterwegs. Bei erlaubten 50 km/h wurde der Schnellste mit 91km/h registriert.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Über ein gewaltsam geöffnetes Fenster drangen derzeit unbekannte Täter während der vergangenen Nacht in ein Einfamilienhaus in der Theodor-Storm-Straße im Sandersdorf-Brehnaer Ortsteil Roitzsch ein. Im Inneren wurden sämtliche Schränke und Behältnisse geöffnet und durchsucht. Angaben zum eventuellen Diebesgut und zur Schadenshöhe liegen der Polizei bislang nicht vor. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung vor Ort.

Zeugenaufruf

Zwischen 8 und 10 Uhr des 28.05.2023 durchschnitten Unbekannte den Zaun einer Weidefläche im Zehmigkauer Bruch im Südlichen Anhalt an mehreren Stellen und trieben die dort weidenden Rinder heraus. Der Schaden bemisst sich auf etwa 3.500 Euro. Dies blieb nicht der einzige derartige Vorfall. Wenige Tage später, Anfang Juni dieses Jahres, schlugen die Täter erneut zu und durchtrennten mittels Werkzeuggewalt den Zaun erneut mehrfach. Hierbei entstand ein Schaden von ungefähr 500 Euro. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nun Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, wird gebeten, das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de zu informieren.

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung