Polizeimeldung Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 04.07.2023 bis 05.07.2023
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl einer Geldbörse
Am 04. Juli 2023 gegen 11:15 Uhr zeigte eine 84-jährige Dessauerin den Diebstahl ihrer Geldbörse an.
Nach ihren Angaben bemerkte sie beim Aufschließen ihrer Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses im Triftweg zwei männliche Personen, die hinter ihr standen. Eine dieser Personen betrat vor ihr das Treppenhaus. Plötzlich bemerkte die Geschädigte einen Ruck an ihrem mitgeführten Stoffbeutel. Gleichzeitig verließen die beiden Männer fluchtartig den Eingangsbereich des Hauses. Im Anschluss musste sie feststellen, dass ihre Geldbörse, in der sich circa 60 Euro Bargeld sowie persönlichen Dokumenten befanden, durch die Täter aus ihrem Beutel entwendet wurde.
Betrug mit Krypto-Währung
Eine 63-jährige Dessauerin erstattete am 05. Juli 2023 Strafanzeige wegen Betrug. Sie wollte über eine Internetplattform in eine Krypto-Währung investieren. Dazu nahm sie am 22. Juni 2023, zunächst telefonisch und im weiteren Verlauf per E-Mail, Kontakt zu einer im Internet werbenden vermeintlichen Finanzexpertin eines angeblichen Finanzunternehmens auf. Im weiteren Verlauf zahlte sie dann insgesamt fast 3.000 Euro auf verschiedene Konten ein. Zwischenzeitlich wurde sie von der vermeintlichen Expertin aufgefordert, einen weiteren Betrag im mittleren vierstelligen Bereich auf ein Konto zu überweisen. Nachdem die Geschädigte dem Finanzunternehmen mitteilte, dass sie über keine weiteren Geldmittel verfügt, brach der Kontakt am 29. Juni 2023 ab und das angebliche Unternehmen war nicht mehr zu erreichen. Es kam weder zur Rückerstattung der eingezahlten Geldbeträge noch zu einer Gewinnausschüttung.
Fakeshop
Eine 41-jährige Geschädigte erschien am 04. Juli 2023 im Polizeirevier Dessau-Roßlau und zeigte einen Betrug an.
Nach ihren Angaben bestellte sie am 24. Juni 2023 bei einem Onlineshop ein E-Bike im Wert von fast 600 Euro. Die Lieferzeit wurde auf der Internetseite mit zwei bis fünf Tagen angegebenen. Noch am selben Tag veranlasste sie die Überweisung des Kaufpreises per Vorkasse. Am 01. Juli 2023 fragte sie unter der angegebenen E-Mail-Adresse bei dem Shop nach dem Stand der Lieferung. Diese E-Mail blieb jedoch unbeantwortet.
Als sie am 04. Juli 2023 über den auf der Internetseite hinterlegten Kontakt eine weitere Anfrage stellen wollte, bekam sie eine Fehlermeldung. Eine Recherche über die Verbraucherzentrale ergab, dass die Verkaufsplattform als Fakeshop eingestuft wurde.
Diebstahl Einkauf
Am 04. Juli 2023 erschien gegen 16:00 Uhr eine 78-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete Strafanzeige wegen Diebstahl.
Nach ihren Angaben befand sie sich am heutigen Tag gegen 14:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Heidestraße. Dort ließ sie ihre Einkaufstasche unbeaufsichtigt auf dem Gepäckträger ihres Fahrrades zurück. Als sie von einem weiteren Einkauf zu ihrem Rad zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die Tasche mit ihren Einkäufen durch unbekannte Täter entwendet wurde. Der entstandene Schaden wird von ihr auf circa 30 Euro geschätzt.
Verkehrskontrolle
Während der Streifentätigkeit wurden die Polizeivollzugsbeamten am 04. Juli 2023 gegen 19:15 Uhr auf Höhe August-Bebel-Platz auf einen PKW Renault aufmerksam. Dieser wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Augenschein genommen. Im Fahrzeug befanden sich drei Personen, wobei eine davon im Kofferraum mitfuhr. Bei der Kontrolle der Insassen wurde bei einem 22-Jährigen ein Teleskopschlagstock sowie eine grünliche Substanz (vermutlich Betäubungsmittel) aufgefunden und sichergestellt.
Diebstahl Rucksack
Ein 55-jähriger Dessauer teilte der Polizei am 04. Juli 2023 gegen 22:45 Uhr telefonisch den Diebstahl seines Rucksacks mit.
Nach seinen Angaben stellte er diesen gegen 22:45 Uhr vor seinem Arbeitsbeginn in der Unruhestraße auf dem Fensterbrett vor dem Fenster der dort befindlichen Wache ab, um seinen Dienstbeginn zu dokumentieren. Diesen Moment der Unachtsamkeit nutzte ein unbekannter Täter, der zu diesem Zeitpunkt mit seinem Fahrrad an dem Fenster vorbeifuhr und ergriff den Rucksack, in dem sich persönliche Gegenstände des Geschädigten befanden. Mit diesem entfernte er sich dann in Richtung Hans-Heinen-Straße. Der entstandene Schaden wurde auf circa 85 Euro geschätzt.
Verkehrsunfallgeschehen
Wildunfall
Am 04. Juli 2023 gegen 22:25 Uhr befuhr die 51-jährige Fahrerin eines PKW Volvo die Bundesstraße aus Richtung Mosigkau in Richtung Köthen. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte die Fahrzeugführerin nicht mehr verhindern. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de