Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 04. bis 05.07.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Eine 19-Jährige befuhr am 04.07.2023 gegen 21 Uhr mit einem PKW Mercedes-Benz die L 149 aus Richtung Kleinpaschleben in Richtung B 6. Kurz vor der Auffahrt zur Bundesstraße verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. An dieser ist ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro entstanden. Für den PKW wurde der Schadensumfang auf rund 5.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 19 Jahre alte Fahrerin blieb unverletzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Beim Vorbeifahren in der Straße „Breitestein“ in Zerbst streifte ein 72-Jähriger mit einem PKW Ford einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Transporter eines Paketdienstleisters. Der Gesamtschaden beläuft sich auf annähernd 3.000 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 04.07.2023 gegen 14 Uhr.
Unfallflucht
Das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld ermittelt in einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Demzufolge war ein 62 Jahre alter Mann am 05.07.2023 gegen 9.30 Uhr mit einem PKW Kia in Köthen in der Anhaltischen Straße in Richtung „An der Rüsternbreite“ unterwegs. Plötzlich bog vor ihm ein roter Kleinwagen von der Geschwister-Scholl-Straße aus nach links in die Anhaltische Straße ein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Kiafahrer nach rechts aus und touchierte einen am Fahrbahnrand stehenden PKW Nissan. Die Nutzerin des roten Kleinwagens, deren Alter auf circa 35 Jahre geschätzt wurde, fuhr ohne anzuhalten weiter und verließ somit unerlaubt die Unfallstelle. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit rund 1.000 Euro angegeben.
Geschwindigkeitskontrolle
In Köthen führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 05.07.2023 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden zwischen 10 und 12 Uhr in der Magdeburger Straße, in unmittelbarer Nähe einer Grundschule, vier Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 53 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Eine Anwohnerin informierte am 05.07.2023 gegen 1 Uhr die Polizei, da sie aus einem Ärztehaus in der Bitterfeld-Wolfener Luisenstraße verdächtige Geräusche und den Schein von Taschenlampen wahrnahm, woraufhin sie einen Einbruch vermutete. Bei Eintreffen der Beamten kurze Zeit später konnte festgestellt werden, dass die Eingangstür des Gebäudes gewaltsam geöffnet wurde und eine Leiter an einem der Fenster stand. Im Gebäude wurden zwei Personen ausgemacht. Diese versuchten sodann über das Dach zu flüchten, was durch den Einsatz eines Polizeihubschraubers verhindert werden konnte. Zurück im Haus wurden die 39 und 34 Jahre alten Täter im Dachgeschoss festgestellt und vorläufig festgenommen. Bei dem Jüngeren der Beiden konnte ein Bargeldbetrag im oberen dreistelligen Bereich aufgefunden werden, der offenbar aus der Diebstahlshandlung stammte. Zudem hatten die Täter mehrere der Innenräume betreten und Schränke sowie Behältnisse nach Verwertbarem durchsucht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Ein Haftprüfungstermin beim zuständigen Amtsgericht ist angesetzt.
Einbruchsdiebstahl
Derzeit unbekannte Täter hebelten im Zeitraum vom 04.07.2023 20.30 Uhr bis zum 05.07.2023 4 Uhr das Fenster einer Postfiliale in der Neuen Straße in Greppin auf und entwendeten aus dem Inneren eine größere Anzahl an Briefmarken sowie ein Wertgelass mit Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Der entstandene Gesamtschaden liegt bei etwa 750 Euro.
Einbruchsdiebstahl
Auf ein gelbes Moped „Simson“ hatten es Einbrecher in der vergangenen Nacht in Zscherndorf abgesehen. Sie hatten sich augenscheinlich über ein aufgedrücktes Tor Zugang zu einem Wohngrundstück in der Fichtestraße verschafft und das Fahrzeug aus einer verschlossenen Garage gestohlen. Der Stehlschaden wurde mit rund 4.000 Euro angegeben.
Diebstahl
Ein 68-Jähriger wurde am 04.07.2023 gegen 16 Uhr in einem Supermarkt in der Mühlstraße in Bitterfeld-Wolfen bestohlen. Der Senior hatte sich in eine Warenauslage gebeugt, wobei ihm dreiste Diebe offenbar die Geldbörse aus der hinteren Hosentasche zogen. In dem Behältnis befanden sich neben persönlichen Papieren auch Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de