Polizeimeldungen Polizeirevier Magdeburg
Kriminalitäts- und Verkehrslage
-Brand eines Lkw -Feuerwehr rettet Hasennachwuchs -Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss
Brand eines Lkw
Zum Brand eines außer Betrieb gesetzten Lastkraftwagens kam es am Abend des 8. Juni in Neu Olvenstedt. Der Lkw stand seit mehreren Wochen unbewegt auf einem ehemaligen, unbefestigten Parkplatzgelände. Die Rauchentwicklung alarmierte mehrere Anwohner. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die rechte Lkw-Seite in Flammen. Am Lkw entstand ein hoher Sachschaden. Die Brandursache ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen, wobei eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Zeugen, die Angaben zur Brandentstehung machen können oder Personen beobachtet haben, die sich vor der Brandentstehung am Lkw aufgehalten haben, werden gebeten, die Polizei unter Telefon (0391) 5463295 zu kontaktieren.
Feuerwehr rettet Hasennachwuchs
Am Samstagmorgen stellte ein Anwohner in der Neuen Neustadt, auf dem Grundstück eines Mehrfamilienhauses, zwei faustgroße Hasenbabys fest, denen es nicht gelang, das umfriedete Grundstück wieder zu verlassen. Es handelte sich um wildlebende Feldhasen, die offenbar den Anschluss an ihre Familienmitglieder verloren hatten. Durch Mitarbeiter der Magdeburger Feuerwehr wurde der Hasennachwuchs in Obhut genommen und ins Tierheim verbracht. Dort sollen die Häschen aufgepäppelt werden, bis sie für sich selbst sorgen können.
Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss
Ein 39-jähriger Magdeburger verunfallte am Samstagabend in Lüttgen-Salbke. Beim Befahren einer Rechtskurve kippte sein Fahrzeug ohne Fremdeinwirkung auf die Seite. Die Fahrtüchtigkeit des Magdeburgers war durch erheblichen Alkoholeinfluss nicht mehr gegeben.
Etwa eine Stunde später kontrollierten Polizeibeamte in Rothensee einen 54-jährigen Magdeburger, der ebenfalls unter erheblichem Alkoholeinfluss einen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum führte.
Beiden Fahrzeugführern wurden von einem Arzt Blutproben entnommen. Von beiden Fahrzeugführern wurden die Führerscheine eingezogen.
PHK Gericke
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7
Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de