Polizeimeldung: 194 / 2023
Dessau-Roßlau, den 10.07.2023

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 09.07.2023 bis 10.07.2023

Kriminalitätsgeschehen

Betrug

Am 08. Juli 2023 zeigte eine 35-jährige Geschädigte aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld einen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.

Nach ihren Angaben erhielt sie am 07. Juli 2023 gegen 21:30 Uhr eine SMS ihres Mobilfunkanbieters, in der ihr mitgeteilt wurde, dass ihre Kontaktdaten geändert und unter ihrem Namen ein neues Mobiltelefon sowie eine SIM-Karte bestellt wurden. Als Lieferanschrift wurde eine Berliner Adresse benannt. Da sie diese Bestellung nicht auslöste, ist davon auszugehen, dass unbekannte Täter in betrügerischer Absicht versuchten, in den Besitz eines neuen Telefons im Wert von circa 1.200 Euro zu gelangen. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.

Haftbefehl vollstreckt

Während der Streifentätigkeit wurde am 08. Juli 2023 gegen 23:00 Uhr durch Polizeibeamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau eine Personenkontrolle in der Kavalierstraße durchgeführt. Bei der Kontrolle wurde bekannt, dass gegen den 19-Jährigen ein offener Haftbefehl vorliegt. Bei der weiteren Durchsuchung der Person und seiner Sachen wurde sein zur Einziehung ausgeschriebener Führerschein sowie eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt. Er wurde festgenommen und am 09. Juli 2023 einer Jugendhaftanstalt übergeben.

Sachbeschädigung an PKW

Am 09. Juli 2023 gegen 12:30 Uhr teilte eine 21-jährige Dessauerin der Polizei eine Sachbeschädigung an einem PKW Hyundai mit.

Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte der 30-jährige Halter des PKW vor Ort angetroffen werden.

Er gab an, dass er das Fahrzeug am 08. Juli 2023 gegen 21:00 Uhr in der Kavalierstraße, Höhe Straßenbahnhaltestelle „Museum“ in einer Parkbucht parkte. Als er am heutigen Tag gegen 12:20 Uhr sein Fahrzeug nutzen wollte, musste er feststellen, dass im genannten Zeitraum unbekannte Täter den Lack der linken Fahrzeugseite zerkratzten. Den Schaden bezifferte er auf circa 1.000 Euro.

Kennzeichenmissbrauch

Am 09. Juli 2023 gegen 23:30 Uhr fiel den Polizeibeamten während ihrer Streife eine männliche Person auf, die fahrenderweise mit einem E-Scooter auf der Ebertallee unterwegs war. Bei der anschließend durchgeführten Kontrolle des 25-Jährigen wurde bekannt, dass das angebrachte Kennzeichen nicht zum festgestellten Roller gehörte und aus einer zurückliegenden Diebstahlshandlung stammte. Der E-Scooter sowie das Kennzeichen wurden durch die Polizeibeamten sichergestellt und eine entsprechend Strafanzeige wegen Kennzeichenmissbrauch gefertigt.

 

 

Verkehrsunfallgeschehen

Unfall mit Straßenbahn

Am 09. Juli 2023 gegen 10:45 Uhr befuhr eine 57-Jährige Straßenbahnfahrerin die Junkersstraße in Richtung Mannheimer Straße / B 184. Ein 84-jähriger Fahrer eines PKW Skoda, der auf der Junkersstraße in Richtung B 184 unterwegs war, übersah nach eigenen Angaben das Rotlicht der Lichtsignalanlage vor dem baulich getrennten Schienenbereich und kollidierte mit der kreuzenden Straßenbahn. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von circa 6.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

Unfallflucht

Am 09. Juli 2023 gegen 18:45 Uhr erschien eine 64-jährige Fahrerin eines PKW Audi im Polizeirevier und zeigte eine Beschädigung ihres PKW an.

Nach ihren Angaben parkte sie das Fahrzeug gegen 13:30 Uhr auf einem Parkplatz Am Schenkenbusch. Als sie gegen 18:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, stellte sie einen Lackschaden in Form von Kratzern über die gesamte rechte Seite ihres PKW fest. Der unbekannte Verursacher entfernte sich nach der Kollision unerlaubterweise vom Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf circa 1.500 Euro geschätzt.

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung