Polizeimeldung: 203/2023
Köthen, den 12.07.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 11. bis 12.07.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 55-Jähriger befuhr am 11.07.2023 gegen 16.30 Uhr mit einem Sattelzug die Trebbichauer Lindenstraße in Richtung Wulfener Landstraße in der Gemeinde Osternienburger Land. In einem Kurvenbereich kam es zu einer seitlichen Kollision mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen PKW Skoda eines 64 Jahre alten Mannes. Dieser erlitt einen Schock und wurde durch Rettungskräfte vor Ort medizinisch erstversorgt. Am Skoda entstand Sachschaden in Höhe von circa 9.500 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schadensumfang am LKW wurde auf annähernd 1.200 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Als eine 46-Jährige am 12.07.2023 gegen 8 Uhr mit ihrem PKW Daimler-Chrysler den Köthener Marktplatz verlassen wollte, stieß sie gegen eine Straßenlaterne. Die Höhe des Gesamtschadens bemisst sich auf ungefähr 6.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Zu einem Auffahrunfall kam es am 12.07.2023 in Zerbst. Hier war eine 61-Jährige mit einem PKW Ford gegen 10 Uhr auf der Straße „Alter Teich“ unterwegs. An der Kreuzung zum Frauentorplatz musste sie an einer Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt warten. Dies bemerkte eine sich hinter ihr befindliche 46 Jahre alte VW-Fahrerin zu spät und kollidierte mit dem Ford. Lediglich an diesem konnte ein geringwertiger Schaden festgestellt werden.

Verkehrskontrolle mit Folgen

Gegen 02.40 Uhr des 12.07.2023 wurde in der Heraeusstraße in Greppin ein PKW Renault gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Da die 37-jährige Fahrerin offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutprobenentnahme angewiesen und in einem nahegelegenen Klinikum durchgeführt. Zudem wurde festgestellt, dass die falschen Kennzeichen am Renault angebracht waren und die Nutzerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei der Überprüfung wurde des Weiteren bekannt, dass die Frau, die zunächst unwahre Angaben zu ihrer Identität gemacht hatte, bereits mehrfach per Haftbefehl gesucht wird. Sie konnte den geforderten Geldbetrag aufbringen und blieb so auf freiem Fuß.

Kriminalitätslage

Taschendiebstahl

Eine 71 Jahre alte Frau wurde am 11.07.2023 gegen 18.30 Opfer eines Taschendiebstahls. Ersten Angaben zu Folge war sie in Bitterfeld-Wolfen im Bereich des Goitzschesees unterwegs. Im Bereich der Niemegker Straße stellte sie ihren Rucksack kurz an der dortigen „Blauen Bank“ ab. Dreiste Diebe nutzten hier wohl einen unbeobachteten Moment, schlugen zu und entwendeten das Behältnis. Kurze Zeit später konnte es jedoch nicht weit entfernt, am Rand eines Gehwegs, wieder aufgefunden werden. Aus dem Rucksack fehlte ein Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich.

Fahrzeugdiebstahl

Zwischen dem 11.07.2023 21 Uhr und dem 12.07.2023 8 Uhr entwendeten Unbekannte einen in der Repgowstraße in Zörbig abgestellten schwarzen PKW Mercedes-Benz. Wie die Täter vorgingen, ist derzeit noch unbekannt. Das Fahrzeug hat einen Wert von etwa 50.000 Euro. Die Polizei hat Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Einbruchsdiebstahl

Eine gastronomische Einrichtung in der Trinumer Straße in Großpaschleben wurde in der vergangenen Nacht zum Zielobjekt von Einbrechern. Die Täter drangen offenbar über ein Fenster an der Gebäuderückseite in die Innenräume ein, öffneten mehrere Schränke und stahlen Bargeld in mittlerer dreistelliger Höhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung