Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 13. bis 14.07.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und zwei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen ereignete sich am 13.07.2023 gegen 23.30 Uhr in Köthen. Demzufolge beabsichtige ein 34-jähriger Audifahrer die Lohmannstraße aus Richtung Hallesche Straße kommend in Richtung Edderitzer Straße zu überqueren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Ford einer 58-Jährigen, die auf der vorfahrtsberechtigten Lohmannstraße in Richtung August-Bebel-Straße unterwegs war. Bei beiden Fahrzeugen ist von einem Totalschaden auszugehen. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf rund 13.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Lindenstraße in Weißandt-Gölzau kam es am 14.07.2023 gegen 09.30 Uhr zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Nachdem ein 61-Jähriger seinen PKW Opel betankt hatte, betrat er zum Bezahlen das Servicegebäude. In dieser Zeit kam es zu einer Kollision zwischen dem Opel, der augenscheinlich nicht ausreichend gegen ein Wegrollen gesichert war, und einem auf dem Tankstellengelände abgestellten PKW Toyota. An diesem ist ein Schaden in Höhe von annähernd 1.500 Euro entstanden. Die Schadenssumme am Opel ist als geringwertig einzustufen.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter brachen im Zeitraum vom 10.07.2023 17 Uhr bis 13.07.2023 13.30 Uhr das Tor einer Garage in einem Komplex in der Edderitzer Straße in Köthen auf und entwendeten diverse dort gelagerte Angelutensilien sowie ein Zelt. Die Höhe des Gesamtschadens bemisst sich auf ungefähr 1.700 Euro.
Fahrzeugdiebstahl
Zwischen dem 13.07.2023 21.30 Uhr und dem 14.07.2023 7 Uhr stahlen dreiste Diebe einen schwarzen Audi SUV, der ordnungsgemäß gesichert und verschlossen auf einem Wohngrundstück im Pappelweg in der Stadt Zörbig abgestellt war. Als Besonderheit kennzeichnet das Fahrzeug schwarze Felgen, zudem sind die hinteren Scheiben abgedunkelt. Der Zeitwert des Audis wurde mit rund 45.000 Euro angegeben. Das Fahrzeug verfügt über eine Keyless-Funktion. Daher geht die Polizei derzeit davon aus, dass die Diebe dieses Schließsystem überwanden und mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung flüchteten. Die Polizei empfiehlt zum Schutz vor Diebstahl das Fahrzeug über nacht wenn möglich in einer verschlossenen Garage abzustellen, das Keyless-Schließsystem zu deaktivieren oder die Fahrzeugschlüssel nicht in der Nähe der Haustür zu deponieren bzw. in abgeschirmten Behältern aufzubewahren, die Funksignale unterbinden.
Wechselfallenbetrug
Die Polizei wurde am 13.07.2023 gegen 13.30 Uhr zu einem Supermarkt in die Raguhn-Jeßnitzer Mühlstraße gerufen. Hier gab kurz zuvor ein circa 30-40 Jahre alter Mann gegenüber einer Mitarbeiterin an, mehrere größere Geldscheine in 50 Euro Scheine tauschen zu wollen. Die 19-jährige Angestellte öffnete daraufhin die Kasse und kam dem Anliegen des Mannes nach. Als eine weitere Mitarbeiterin dies bemerkte, kam sie hinzu und beendete den Vorgang. Der Mann nahm daraufhin das Geld wieder an sich und verließ das Geschäft. Kurze Zeit später stellten die Mitarbeiterinnen bei der Abrechnung fest, dass eine Bargeldsumme im mittleren dreistelligen Bereich fehlte. Der Täter konnte als circa 180 cm groß und Bartträger beschrieben werden. Zur Tatzeit soll er mit einer grauen Hose und einem beigefarbenen Hemd bekleidet gewesen sein. Bei derartigen Betrugsmaschen manipulieren bzw. lenken die Täter ihre Opfer derart ab, dass diese beim Wechselvorgang immer mehr Geld herausgeben, als sie vorher vom Täter erhalten haben. Die Polizei rät bei einem Tausch von hohen Bargeldsummen zu einem gesunden Misstrauen. Im Zweifelsfall sollte ein weiterer Mitarbeiter hinzugezogen oder das Begehren abgelehnt werden.
Fahrraddiebstahl
Aus der Einfahrt eines Wohnhauses am Buttermarkt in Köthen wurden zwischen 17 und 23 Uhr des 13.07.2023 ein blaues Kinderfahrrad sowie das Vorderrad eines weiteren dort abgestellten Rades entwendet. Der Stehlschaden bemisst sich insgesamt auf circa 250 Euro. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.
Sonstiges
Einer Zeitungszustellerin fiel am frühen Morgen des 14.07.2023 gegen 04.45 Uhr im Ahornweg in Sandersdorf-Brehna ein freilaufender Chihuahua auf. Da der Besitzer vor Ort nicht ausfindig gemacht werden konnte, informierte sie die Polizei. Auch diese konnte das Herrchen vorerst nicht ermitteln, sodass der Hund ins Tierheim verbracht werden musste. Wenig später meldete sich ein Angehöriger der Besitzerin, der bereits auf der Suche nach dem Tier war und der Hund konnte in sein gewohntes Umfeld zurückkehren.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de