Polizeimeldung: 201 / 2023
Dessau-Roßlau, den 17.07.2023

Polizeimeldungen des Polizeireviers Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 16.07.2023 bis 17.07.2023

Kriminalitätsgeschehen

Alkohol und Betäubungsmittel

Am 16. Juli 2023 gegen 03:00 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass sich eine männliche Person in einer Lokalität in der Zerbster Straße aufhält, und diese trotz Aufforderung durch das Personal nicht verlassen will. Vor Ort wurde dem alkoholisierten 32-jähriger Dessauer durch die eingesetzten Polizeibeamten ein Platzverweis ausgesprochen.

Da dieser gegen 04:15 Uhr wieder vor der Gaststätte erschien, kam die Polizei erneut zum Einsatz. Er wurde aufgefordert, die Örtlichkeit zu verlassen und sein mitgeführtes Fahrrad vorzugsweise zu schieben. Während sich der Betroffene zunächst fußläufig in Richtung Rathaus entfernte, stieg er kurze Zeit später doch auf das Rad. Eine Streifenwagenbesatzung fuhr ihm hinterher und forderte ihn auf, anzuhalten. Bei dem Versuch, vom Fahrrad abzusteigen, stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert über zwei Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Bei der Kontrolle seiner mitgeführten Sachen wurde zudem eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt.

Während der Maßnahmen beleidigte der Beschuldigte die handelnden Polizeibeamten und leistete Widerstand, so dass zu den Strafanzeigen, Fahren unter Alkohol und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz auch noch eine Anzeige wegen Tätlichem Angriff auf Vollzugsbeamte gefertigt wurde.

Vollstreckung Haftbefehl

Am 16. Juli 2023 wurde die Polizei gegen 08:30 Uhr telefonisch darüber informiert, dass aus einer Wohnung in der Merziener Straße sowohl in der letzten Nacht als auch jetzt lautstarke Musik zu hören sei.

Vor Ort konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten kein Lärm festgestellt werden. Allerdings ergab die Überprüfung der Personalien, dass gegen die 24-jährige Bewohnerin ein Haftbefehl vorlag.  Die Beschuldigte konnte die haftbefreiende Summe im unteren vierstelligen Bereich aufbringen und somit einer Ersatzfreiheitsstrafe entgehen.

Geldbörse gefunden

Am 16. Juli 2023 gegen 09:00 Uhr erschien ein 44-jähriger Köthener im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er übergab den Polizeibeamten eine Geldbörse, in der sich neben Bargeld auch persönliche Dokumente befanden. Nach seinen Angaben sah er diese am Vortag gegen 17:30 Uhr in der Dessauer Peterholzstraße liegen, und nahm sie bis zur Übergabe an die Polizei zunächst an sich. Durch den ehrlichen Finder konnte die Geldbörse den Weg zurück zum Eigentümer finden.

Flächenbrand

Am 16. Juli 2023 gegen 15:00 Uhr erhielt die Polizei in Dessau-Roßlau die Mitteilung über einen Brand zwischen Zoberberg und Kochstedt in der Nähe des Naturlehrpfad Zoberberg.

Vor Ort wurde den Polizeibeamten mitgeteilt, dass eine Fläche von circa 200 m² brannte und durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht wurde. Auf der betroffenen Fläche befindet sich ein Grillplatz. Nach erster Begutachtung wurde der Brand augenscheinlich durch den Grill ausgelöst. Vor Ort wurden Spuren gesichert und ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Durch das Feuer entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 5.000 Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 16. Juli 2023 gegen 22:30 Uhr wurden die Polizeibeamten während ihrer Streife auf einen PKW Audi aufmerksam, welcher die Kavalierstraße in Richtung Dessau-Süd befuhr. Nachdem dieser nach links in die Askanische Straße abbog, wurde er dort einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle gab der Fahrzeugführer an, seinen Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Bei der Überprüfung der Personalien wurde dann jedoch bekannt, dass der 22-jährige Fahrzeugführer gar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Wildunfall

Am 16. Juli 2023 gegen 23:45 Uhr war ein Rettungstransportwagen vom Klinikum Dessau-Roßlau in Richtung Köthen unterwegs. Kurz hinter der Ortslage Mosigkau querten zwei junge Wildschweine die Bundesstraße. Es kam zur Kollision mit dem Fahrzeug, welches ohne Sondersignal unterwegs war. Die Tiere verendeten am Unfallort. Der Schaden am Rettungswagen blieb relativ gering und wurde mit circa 300 Euro angegeben.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung