Polizeimeldung: 209/2023
Köthen, den 18.07.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 17. bis 18.07.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Zwischen Fernsdorf und Weißandt-Gölzau kam es am 17.07.2023 gegen 22 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einer Mopedbesatzung und einem unbekannten Wildtier, in dessen Folge der 16 Jahre alte Fahrer und der 14-jährige Sozius zu Fall kamen und leicht verletzt wurden. Der Schadensumfang am Kleinkraftrad wurde auf rund 500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Auf der Bahnhofskreuzung in Köthen ereignete sich am 18.07.2023 gegen 11 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen und zwei verletzten Personen. Ersten Angaben zu Folge wurde im Kreuzungsbereich der PKW VW eines 52-Jährigen, der die Kastanienstraße in Richtung Bahnhofsplatz befuhr, von einer 66 Jahre alten Opelfahrerin erfasst, die auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Weintraubenstraße unterwegs war. Beide Fahrzeuge mussten aufgrund ihres Schadensbildes durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Schadensumfang am VW beläuft sich auf circa 5.000 Euro. Für den Opel wurde die Schadenshöhe mit etwa 3.000 Euro angegeben. Die Fahrzeugnutzer zogen sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen war zur medizinischen Erstbehandlung vor Ort.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 18.07.2023 beabsichtigte ein 43-Jähriger mit einem PKW Mazda gegen 08.30 Uhr in Zerbst von der Kastanienallee aus in die Jeversche Straße einzufahren. Im Einmündungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW Opel eines 65 Jahre alten Mannes, der von der Jeverschen Straße aus nach links in die Kastanienallee abbiegen wollte. Die Höhe des Gesamtschadens liegt bei annähernd 10.000 Euro. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 33-jähriger befuhr am 17.07.2023 gegen 22.30 Uhr mit einem PKW Opel die Bitterfeld-Wolfener Friedensstraße in Richtung B 100. Hier kam es zu einer Kollision mit einem witterungsbedingt auf die Fahrbahn gestürzten Baum. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. Der 33-Jährige konnte seine Fahrt mit dem Opel nicht weiter fortsetzen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Gegen 22.30 Uhr des 17.07.2023 geriet ein PKW Audi in Zerbst in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten hatten das Fahrzeug in der Dessauer Straße gestoppt. Der 53 Jahre alte Nutzer konnte keinen Führerschein vorweisen und gab zunächst an, ihn vergessen zu haben. Bei genauerer Nachfrage stellte sich jedoch heraus, dass er nicht im Besitz eines solchen ist. Dem 53-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Von einer Baustelle in der Akener Flurstraße wurde im Zeitraum vom 17.07.2023 16.30 Uhr bis zum 18.07.2023 7 Uhr eine Rüttelplatte im Wert von circa 2.000 Euro entwendet. Da das Gewicht der Baumaschine mit mehreren hundert Kilogramm angegeben wurde, geht die Polizei derzeit davon aus, dass mehrere Personen bzw. ein Fahrzeug beim Abtransport des Diebesgutes beteiligt waren.

Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter nutzten die nur wenige Minuten dauernde Abwesenheit einer 66 Jahre alten Frau aus und schlugen gegen 12.30 Uhr des 17.07.2023 die Seitenscheibe ihres PKW Suzuki ein, der auf einem Parkplatz eines Friedhofs in der Schloßstraße in Raguhn-Jeßnitz abgestellt war. Aus dem Fahrzeuginnenraum wurde eine dort deponierte Handtasche mit persönlichen Papieren, einer Debitkarte sowie Bargeld im unteren zweistelligen Bereich gestohlen. Zur genauen Schadenshöhe liegen der Polizei bislang keine Angaben vor.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung