Polizeimeldung: 215/ 2023
Köthen, den 23.07.2023

Polizeimeldungen Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum 22.07.2023 - 23.07.2023

Verkehrslage

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 22.07.2023 gegen 14:08 Uhr befuhr der 16-jährige Fahrzeugführer eines Leichtkraftrades Suzuki die B 183 aus Richtung Prosigk in Richtung Köthen und bog in der Folge auf die B6 Richtung Bernburg auf. In der Überfahrt zur B6 verlor der Verkehrsteilnehmer die Fahrzeugkontrolle, rutschte weg und prallte gegen die linksseitig der Fahrbahn befindliche Leitplanke in der Rechtskurve. Der 16-Jährige wurde leichtverletzt durch Rettungskräfte in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, das Zweirad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden an Fahrzeug und Verkehrseinrichtung wir auf ca. 1.100€ geschätzt.

 

Verkehrsunfall mit Vogel

Am 22.07.2023 gegen 07:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Taube. Der 67-Jährige befuhr mit seinem PKW Daimler-Benz die L136 aus Richtung Hinsdorf in Richtung Quellendorf, als eine Taube von rechts nach links die Fahrbahn kreuzte. Eine Kollision konnte der 67-jährige nicht verhindern. Es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden. Die Taube verendete an der Unfallstelle. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro.

 

Verkehrsunfall beim Einparken

Am 22.07.2023 gegen 14:15 Uhr kam es in Jeßnitz, Wolfener Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Hierbei hatte eine 68-jähriger Fahrerin eines PKW Ford die Absicht vorwärts in eine Parktasche zu fahren. Hierbei unterschätzte sie den Abstand des vor ihr parkenden PKW Peugeot eines 71-jährigen und kollidierte mit diesem. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250,- Euro.

 

Verkehrsunfall PKW gegen Zaun

Am 22.07.2023 gegen 15:32 Uhr kam es in Gröbzig, Straße des Aufbaus zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Im Rahmen der Ermittlungen konnte folgender Sachverhalt bekannt gemacht werden. Der 23-jährige Fahrzeugnutzer eines Skoda parkte seinen PKW auf einem leicht abschüssigen Parkplatz, zog seine Handbremse, verschloss seinen PKW und verließ den Ort. Aus bislang unklarer Ursache, setzte sich der PKW selbstständig in Bewegung und kollidierte mit einem gegenüberliegenden Zaun. Es entstand geringer Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.

 

Verkehrsunfall beim Parken

Am 22.07.2023 gegen 17:03 Uhr kam es in Bobbau, Friedensstraße zu einem Verkehrsunfall beim Parken. Hierbei hatte ein 70-jähriger Fahrer eines PKW VW die Absicht in eine Parktasche zu fahren. Hierbei touchierte er den abgeparkten PKW Toyota eines 46-jährigen. Durch die Kollision entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro.

 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 23.07.2023 gegen 00:25 Uhr beabsichtigte die 28-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel in Mühlbeck, An den Kiefern in eine Parklücke einzufahren. Während des Parkens kollidierte die Verkehrsteilnehmerin sowohl mit einem Blumenkasten als auch mit einem dort ordnungsgemäß abgeparkten PKW VW. Während der Unfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft der Unfallbeteiligten wahrgenommen, ein Vortest ergab einen Wert von 1,68‰. Es wurden Blutproben entnommen, ein Strafverfahren eingeleitet, der Führerschein einbehalten und die Weiterfahrt untersagt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1500€ geschätzt.

 

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 23.07.2023 gegen 01:48 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Zerbst, Breite den 63-jährigen Fahrzeugführer eines Fahrrades, weil dieser ohne funktionstüchtige Beleuchtung am Straßenverkehr teilnahm. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch beim Fahrradfahrer wahrgenommen, ein Vortest ergab einen Wert von 2,58‰. Eine Blutprobe wurde entnommen, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

Kriminalitätslage

 

Diebstahl von Kupfer

In den Nachtstunden vom 21.07.2023 zum 22.07.2023 entwendeten der oder die unbekannten Täter in Holzweißig, Petersrodaer Straße Kupferfallrohr. Dieses war im Eingangsbereich eines Einfamilienhauses angebracht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 75,- Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.  

 

Versuchter Diebstahl aus Kraftfahrzeug

In den Nachmittagsstunden des 22.07.2023 brachen unbekannte Täter in Friedersdorf, Zum Erdbeergrund in einen PKW Renault ein. Hierbei schlugen der oder die Täter eine Scheibe ein und öffneten dann eine Fahrzeugtür. Nach Angaben des 41-jährigen Fahrzeugnutzers wurden keine Gegenstände aus dem PKW entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Diebstahl von Kennzeichentafeln

In den Nachtstunden vom 22.07.2023 zum 23.07.2023 entwendeten bislang unbekannte Täter in Bitterfeld, Mühlstraße die amtlichen Kennzeichentafeln eines dort ordnungsgemäß abgeparkten PKW Peugeot. Der entstandene Schaden beträgt ca. 100€, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Diebstahl von Gartenwerkzeug aus Garage

In der Zeit vom 20.07.2023 zum 21.07.2023 drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in die Garage eines Einfamilienhauses in Zerbst, Dessauer Straße ein und entwendeten u.a. einen Freischneider sowie einen Rasenmäher. Eine genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht zu beziffern, die Kriminalpolizei ermittelt.

 

Sonstiges

 

Vollstreckung zweier Haftbefehle

In den Vormittagsstunden des 23.07.2023 waren Polizeibeamte unterwegs um aktive Haftbefehle im Bereich der Stadt Zerbst zu vollstrecken. Zwei betroffene Personen konnten an ihren jeweiligen Wohnanschriften angetroffen werden, hierbei wurde durch einen 40-jährigen Betroffenen die haftbefreiende Summe in Höhe von 55€ bezahlt, ein weiterer 34-Jähriger konnte die in seinem Fall notwendigen 600€ nicht aufbringen und wurde in eine umliegende Justizvollzugsanstalt verbracht.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung