Polizeimeldung: 149/2023
Weißenfels, den 26.07.2023

Meldungen des Polizeireviers Burgenlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen von Mittwoch:

Alkoholfahrt

Naumburg, Neujanisroda -  Ein Zeuge teilte am gestrigen späten Nachmittag mit, dass ein Fahrer unter Ausfallerscheinungen einen LKW führte. Der 49jährige Mann konnte mit seinem Gefährt an der Tankstelle angetroffen werden und hatte einen Atemalkoholwert von sage und schreibe 2,98 Promille. Der Führerschein wurde von der Polizei einbehalten.  

 

Unfall am Bahnübergang

Laucha – Als eine PKW-Fahrerin Dienstagvormittag den Bahnübergang in der Oberen Hauptstraße passieren wollte, ertönte das Signal zum Schließen der Bahnschranken. Aus diesem Grund setzte sie das Fahrzeug zurück, damit dieses nicht von der Bahnschranke beschädigt wird, stieß jedoch gegen einen PKW, der bereits hinter ihr stand. Beim Unfall entstand Sachschaden.

 

Fahrrad-Akku gestohlen

Naumburg – An einem E-Bike, das angeschlossen vor dem Hauptbahnhof stand, machten sich Unbekannte zu schaffen. Als die Besitzerin Dienstagnacht zu ihrem Fahrrad zurückkam, musste sie das Fehlen des Akkus feststellen, der mit einem integrierten Schloss gegen Wegnahme gesichert war. Der Akku selbst ist schwarz und hat eine Kapazität von 500 Watt. Der Schaden wird mit ca. 700 Euro angegeben.

 

Kennzeichendiebstahl

Weißenfels – In der Nacht zum Dienstag wurde im Kugelbergring von einem PKW die hintere Kennzeichentafel abgebaut und gestohlen. Die Fahndung wurde eingeleitet.

 

Angestellte beleidigt

Zeitz – Ein 39jähriger Mann bettelte letzte Nacht an der Tankstelle Am Herrmannschacht Kundschaft um Bier an. Als er von der Mitarbeiterin über die Gegensprechanlage aufgefordert wurde das zu unterlassen, reagierte er aggressiv. Er beleidigte die Frau und trat gegen die Eingangstür, die aber unversehrt blieb. Die gerufene Polizei sprach gegen den Störenfried einen Platzverweis aus.     

 

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung