Polizeimeldung: 220/2023
Köthen, den 27.07.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 26. bis 27.07.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 26.07.2023 gegen 16:45 Uhr kam es in Schortewitz, Zeundorfer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 45-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Toyota durchfuhr eine Kurve im Verlauf der Zeundorfer Straße. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem 69-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Skoda, welcher die Zeundorfer Straße in entgegengesetzter Richtung befuhr. An den Fahrzeugen war ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro festzustellen.

 

Verkehrsunfall mit Wild

Eine 53-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW befuhr am 26.07.2023 gegen 19:45 Uhr die Maxdorfer Straße in Drosa. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Hasen, welcher unvermittelt die Fahrbahn querte. Am Fahrzeug der 53-Jährigen verblieb ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Tier erlag den Verletzungen.

 

Verkehrsunfall mit Wild

Am 26.07.2023 gegen 22:20 Uhr kam es auf der Landesstraße L 142 bei Radegast zu einer Kollision eines Kleintransporters VW mit einem Reh. Der 58-jährige Fahrzeugführer des Transporters befuhr die L 142 aus Richtung Hinsdorf kommend und konnte den Zusammenstoß mit dem plötzlich querenden Wildtier nicht verhindern. Am Kraftfahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Im Bereich Reupzig ereignete sich am 27.07.2023 gegen 05:50 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine 44-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Dacia schwer verletzt wurde. Die Fahrerin befuhr die Landesstraße L 136 aus Richtung Storkau in Fahrtrichtung Merzien. Ein 67-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Toyota befuhr die Kreisstraße K 2078 aus Richtung Reupzig um im Weiteren einen Wirtschaftsweg in Fahrtrichtung Hohnsdorf zu nutzen. Im Kreuzungsbereich der K 2078 und L 136 kam es zur Kollision der beiden PKW in deren Folge die 44-Jährige schwer verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand zudem Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

In Zerbst, Am Springberg kam es am 27.07.2023 gegen 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall durch den eine Person leicht verletzt wurde. Ein 40-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW befuhr die Straße Am Springberg, aus Richtung Amtsmühlenweg kommend, in Fahrtrichtung Gartenstraße. Aus derzeit ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Durch den Aufprall stieß der VW im Weiteren gegen einen im Gegenverkehr befindlichen PKW VW eines 83-Jährigen. An den beiden PKW und der Straßenbeleuchtung entstand ein Gesamtschaden von ca. 43.000 Euro. Der 40-Jährige Fahrzeugführer erlitt leichte Verletzungen.

 

Kriminalitätslage

Einbruch in Lokal

Im Nachzeitraum vom 25.07.2023 zum 26.07.2023 verschafften sich derzeit Unbekannte Zugang zu den Räumlichkeiten eines Lokals in der Köthener Schulstraße. Aus den Innenbereichen wurde neben einem Heimelektronikartikel im Sachwert von ca. 200 Euro, Bargeld in dreistelliger Höhe entwendet.

 

Einbruch in Vereinsräume

In der Nacht vom 26.07.2023 zum 27.07.2023 versuchten gegenwärtig unbekannte Täter gewaltsam in ein Vereinsobjekt in Jeßnitz, Badergasse einzudringen. Obwohl dies misslang wurden Sachschäden in Höhe von ca. 200 Euro verursacht.

 

Kontrollen

Bei Geschwindigkeitskontrollen im Nachmittagszeitraum wurden in Zerbst, Roßlauer Straße insgesamt vier Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h konstatiert und geahndet. Der schnellste Verkehrsteilnehmer wurde mit 66 km/h festgestellt und sieht einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt entgegen.

 

Im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen an Nachmittag des 26.07.2023 überschritten insgesamt vier Fahrzeugführer die erlaubten 30 km/h in Greppin, Äußere Waldstraße. Der dabei höchste gemessene Wert betrug 41 km/h und wird ein Bußgeld von 50 Euro nach sich ziehen.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung