Polizeimeldungen Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum 27.07.2023 - 28.07.2023
Verkehrslage
Zeugenaufruf
In Sandersdorf-Brehna ereignete sich am 27.07.2023 gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Fahrer eines Mopeds befuhr die Sandersdorfer Straße und hatte die Absicht, geradeaus in Richtung Thalheim zu fahren. Ein unbekannter Fahrer eines Pkw Mercedes-Benz befuhr die Stakendorfer Straße in Richtung Sandersdorfer Straße. Während sich der Fahrer des Mercedes im Abbiegevorgang befand, leitete der Mopedfahrer eine Gefahrenbremsung ein und stürzte mit seinem Fahrzeug. Der 24-Jährige wurde leicht verletzt. Der Fahrer des Pkw entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei sucht den Fahrer des Pkw Mercedes-Benz und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Verkehrsunfall geben können.
Die Personen werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Auf der Bundesstraße 187a kam es am 27.07.2023 gegen 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan befuhr die Bundesstraße aus Richtung Pißdorf in Richtung Porst. Hierbei kam sie am Abzweig Osternienburg nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Die Kraftfahrzeugführerin blieb unverletzt. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.
In Weißandt-Gölzau wurde in den Abendstunden des 27.07.2023 ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrradfahrer hatte den kombinierten Geh- und Radweg der Lindenstraße in falscher Richtung befahren. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem Radler erheblichen Atemalkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,09 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 57-jährigen Fahrradfahrer eingeleitet.
In Bitterfeld-Wolfen kam es am 27.07.2023 gegen 22:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftfahrzeugs befuhr die Dessauer Allee in Richtung Umgehungsstraße. Hierbei kam der Fahrzeugführer nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Bordstein. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Am 28.07.2023 kam es gegen 01:00 in Muldenstein zu einem Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Fahrer eines Pkw Ford befuhr die Straße am Bahnhof mit der Absicht, nach rechts auf die Kreisstraße 2037 in Richtung Zschonewitz abzubiegen. Hierbei kam der Fahrer im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab, durchbrach zwei Begrenzungssteine und kam auf der Grünfläche zwischen der Fahrbahn der Kreisstraße und dem angrenzenden Radweg zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung
Am 27.07.2023 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung in der Bahnhofstraße in Bitterfeld-Wolfen angezeigt. Unbekannte Täter besprühten zwei Pfeiler am Bahnhofsvorplatz mit Farbe. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert.
Geldbörse aus Einkaufskorb entwendet
In Zerbst entwendeten unbekannte Täter in den Nachmittagsstunden des 27.07.2023 aus einem Einkaufswagen eines Einkaufsmarktes in der Magdeburger Straße eine Geldbörse. Die Geldbörse befand sich in einer Einkaufstüte und beinhaltete Bargeld, Geldkarte und diverse Ausweisdokumente. Der entstandene Gesamtschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden.
Sitzbank beschädigt
Am 27.07.2023 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einer Sitzbank in der Eisenbahnstraße in Bitterfeld-Wolfen angezeigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro beziffert.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de