Polizeimeldung: 189/ 2023
Salzwedel, den 02.08.2023

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 01.08.2023 bis 02.08.2023

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Kellerbrand" "Erforderliche Fahrerlaubnis fehlte" "Dieseldiebstahl" "Wildunfälle" "Geschwindigkeitskontrolle"

Kellerbrand

Gardelegen, Otto-Nuschke-Straße, 02.08.2023, 01:50 Uhr

Ein 43jähriger stellte in der Nacht zum Mittwoch in Gardelegen in der Otto-Nuschke-Straße eine starke Rauchentwicklung im Hausaufgang in einem Mehrfamilienwohnblock fest. Die Feuerwehr, die mit 22 Kameraden und 6 Fahrzeugen vor Ort war, lokalisierte den Brandort schließlich in einem Kellerverschlag und löschte das Feuer. Ein 54jähriger Bewohner erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung und musste in das Krankenhaus Gardelegen eingeliefert werden. Der Sachschaden hält sich in Grenzen und wird im dreistelligen Bereich vermutet. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

 

Erforderliche Fahrerlaubnis fehlte

Thüritz, 02.08.2023, 04:30 Uhr

Am Mittwochfrüh wurde in Thüritz ein 52jähriger mit einem Leichtkraftrad gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Für das Fahrzeug benötigt man die Führerscheinklasse A1. Bei dem Mann fand sich auch ein Eintrag unter dieser Führerscheinklasse. Allerdings wurde durch die dort angegebenen Schlüsselzahlen 79.03 und 79.04 die Führerscheinklasse auf die Nutzung dreirädriger Fahrzeuge beschränkt. Deshalb hätte der Mann das zweirädrige Leichtkraftrad nicht führen dürfen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet.

 

Dieseldiebstahl

Bombeck – Cheine, 01.08.2023 16:00 Uhr – 02.08.2023 06:00 Uhr

Von zwei Forstmaschinen, die an einem Waldweg zwischen Bombeck und Cheine abgestellt waren, haben in der Nacht zum Mittwoch bisher unbekannte Täter die Sicherungsvorrichtungen der Tanks aufgebrochen und ungefähr 700 Liter Diesel abgezapft. Der Gesamtschaden aus Sachbeschädigung und entwendeten Kraftstoff beträgt geschätzte 3000 Euro. Wer Hinweise zum Diebstahl geben kann oder verdächtige Beobachtungen gemacht hat, kann dies der Polizei in Salzwedel (03901 8480) mitteilen.

 

Wildunfälle

Packebusch, L12, 01.08.2023, 18:05 Uhr

Als ein 79jähriger mit seinem Mercedes am Dienstagabend auf der L12 von Packebusch nach Lohne fuhr, hatte er eine unerfreuliche Begegnung mit einem Reh, welches plötzlich über die Straße sprang. Ein Zusammenprall war unvermeidlich, in dessen Folge das Reh an der Unfallstelle verendete und am Mercedes ein Schaden von etwa 1000 Euro entstand.

Kemnitz, K1376, 02.08.2023, 04:50 Uhr

Auf der K1376 von Kemnitz nach Salzwedel war am Mittwochmorgen ein 34jähriger mit seinem VW Golf unterwegs, als er eine Kollision mit einem Reh nicht mehr vermeiden konnte, dass unerwartet über die Fahrbahn wechselte. Das Reh überlebte den Zusammenprall nicht. Der Golf erlitt einen Schaden von schätzungsweise 2000 Euro. Da er nicht mehr fahrbereit war, musste der VW abgeschleppt werden.

 

Geschwindigkeitskontrolle

Miesterhorst, Bahnhofstraße (B188), 02.08.2023, 08:00 – 09:00 Uhr

Für eine Stunde wurde am Mittwoch in Miesterhorst in der Bahnhofstraße die Geschwindigkeit gemessen. Dabei wurde die Einhaltung der innerorts erlaubten 50 km/h überprüft. In dieser Zeit wurden 50 Fahrzeuge gemessen. 5 Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe und waren zu schnell unterwegs. Drei von ihnen müssen sich nun auf ein Verwarngeld und zwei auf ein Bußgeld einrichten. Der ruhmlose Spitzenreiter, der mit 88 km/h gemessen wurde, wird auch ein Fahrverbot in Kauf nehmen müssen.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung