Polizeimeldung: 228/2023
Köthen, den 03.08.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 02. bis 03.08.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 02.08.2023, gegen 14:27 Uhr kam es in der Ortslage Aken, in der Burgstraße, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Hier kollidierten an einer Fahrbahnverengung ein 49-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Fiat und ein 45-jähriger Fahrzeugführer eines LKW Ford. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 400 Euro.

Verkehrsunfall mit Wild

Eine 43-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Mercedes-Benz befuhr am 03.08.2023, gegen 05:15 Uhr die Bundesstraße B 183 aus Richtung Radegast kommend in Fahrtrichtung Zörbig. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Reh, welches unvermittelt die Fahrbahn querte. Am Fahrzeug der 43-Jährigen verblieb ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Das Tier konnte flüchten.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 02.08.2023, gegen 13:40 Uhr kam es in der Ortslage Wolfen, auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Steinfurther Straße, zum Verkehrsunfall mit Sachschaden. Beteiligte des Unfalls waren eine 57-jährige Fahrzugführerin eines PKW Hyundai und ein 60-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Peugeot. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 1.500 Euro.

Kriminalitätslage

Diebstahl von Fahrzeugteilen

Im Zeitraum vom 25.07.2023, 00:00 Uhr bis 02.08.2023, 08:00 Uhr machten sich Unbekannte in der Ortslage Güterglück an einem abgestellten Traktor zu schaffen. Der Traktor befand sich dabei auf dem Firmengelände eines Landwirtschaftsbetriebes in der Bahnhofstraße. Hier entfernten die bisher unbekannten Täter beide vorderen Kotflügel vom Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.200 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Diebstahl einer Baumaschine

Bisher unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum vom 31.07.2023, 08:00 Uhr bis 02.08.2023, 14:00 Uhr einen mobilen Baukompressor. Die Maschine befand sich zur Tatzeit auf einem Landwirtschaftsgelände in der Ortslage Zörbig, in der Wasserturmstraße. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Versuchter Betrug

Im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen meldete sich am 02.08.2023 eine 79 Jahre alte Frau aus der Ortslage Raguhn-Jeßnitz. Diese gab an, am gleichen Tag, gegen 14:30 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten vom Polizeirevier in Halle (Saale) bekommen zu haben. Während des Telefongespräches äußerte der falsche Polizist, dass die Tochter der 79-Jährigen Beteiligte eines schweren Verkehrsunfalls gewesen sei. Die Frau bemerkte die betrügerische Absicht des männlichen Anrufers und beendete sofort das Gespräch. Ein Schaden ist ihr dadurch nicht entstanden.

Versuchter Diebstahl aus Fahrzeug

Im Zeitraum vom 02.08.2023, 20:00 Uhr bis 03.08.2023, 06:30 Uhr machten sich Unbekannte in der Ortslage Köthen, in der Anhaltischen Straße, an einem abgestellten PKW Mercedes-Benz zu schaffen. Dabei beschädigten die bisher unbekannten Täter die Heckscheibe des Fahrzeuges. Diebesgut konnte nach erster Inaugenscheinnahme in der Folge nicht erlangt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Einbruchsdiebstahl

In der Ortslage Köthen war im Zeitraum von 02.08.2023, 18:15 Uhr bis 03.08.2023, 08:05 Uhr ein Haushaltswarendiscounter in der Dessauer Straße Objekt der Begierde für bisher unbekannte Täter. Diese verschafften sich im Tatzeitraum gewaltsam Zutritt zum Gebäude und verursachten sichtbaren Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Nach ersten Angaben wurden aus dem Discounter 20 Euro Bargeld entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Kontrollen

Am 03.08.2023 wurden im Zeitraum von 08:15 Uhr bis 09:15 Uhr in der Ortslage Wolfen, in der Jahnstraße, Geschwindigkeitskontrollen bei erlaubten 30 km/h durchgeführt. Im genannten Zeitraum konnten bei den 25 gemessenen Fahrzeugen keine Verstöße festgestellt werden.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung