Polizeimeldung Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 07.08.2023 bis 08.08.2023
Kriminalitätsgeschehen
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 07. August 2023 gegen 14:35 Uhr wurde am Albrechtsplatz ein PKW Volkswagen angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Der 33-jährige Fahrzeugführer konnte vor Ort keinen Führerschein vorweisen. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass ihm das Führen von Kraftfahrzeugen amtlich untersagt wurde. Gegen den Beschuldigten wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Betrug
Ein 36-jähriger Mitarbeiter eines Unternehmens erstattete am 07. August 2023 eine Strafanzeige wegen Betruges im Polizeirevier. Er hatte zuvor eine Email erhalten. Der Absender gab sich als Vorgesetzter des Geschädigten aus. Er wurde in der Nachricht aufgefordert, Online-Guthabenkarten zu erwerben. Im Anschluss übermittelte der Geschädigte die Codes dieser Karten an seinen angeblichen Vorgesetzten. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde bekannt, dass es sich bei seinem Kommunikationspartner nicht um seinen Vorgesetzten handelte. Dem Anzeigenerstatter entstand ein Schaden von 1.000 Euro. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.
Ein 32-jähriger Dessauer erstattete am selben Tag ebenfalls Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier. Bereits am 24. Juli 2023 traten Probleme bei der Ausführung des Online-Banking bei ihm auf, und er erhielt eine SMS mit einem Link, welche er öffnete. Am 03. August 2023 erhielt er einen Anruf von seinem Geldinstitut. Dabei wurde bekannt, dass mehrere unberechtigte Abbuchungen vorgenommen wurden. Es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Rat der Polizei:
- Öffnen Sie keine Email- oder SMS-Anhänge von Unbekannten
- Installieren Sie einen Virenscanner, der aktuell bleibt
- Kontrollieren sie regelmäßig ihre Kontoauszüge
- Informieren sie Ihre Bank, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten
- Erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei
Verkehrsunfallgeschehen
Zusammenstoß
Am 07. August 2023 gegen 10:40 Uhr befuhr eine 57-jähriger Fahrerin eines PKW Toyota die Bitterfelder Straße in Richtung Fritz-Hesse-Straße. Als sich eine Straßenbahn näherte, musste sie die Standposition ihres Fahrzeuges verändern. Dabei kollidierte sie mit dem hinter ihr befindlichen PKW Skoda eines 72-jährigen Fahrzeugführers. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.500 Euro.
Kollision mit Laternenmast
Der 83-jährige Fahrer eines PKW Nissan wollte am 07. August 2023 gegen 21:35 Uhr einen Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dessauer Straße in Roßlau verlassen. Beim Wenden des Fahrzeuges kollidierte er mit einem Laternenmast, welcher sich auf dem Parkplatzgelände befand. Es entstand ein Schaden von circa 500 Euro.
Leichtverletzte Fahrradfahrerin
Am 08. August 2023 gegen 07:45 Uhr befuhr ein 39-jähriger Fahrer eines PKW Ford die Puschkinallee und wollte im Kreisverkehr in Richtung Gropiusallee (Richtung Kornhausstraße) weiterfahren. Eine 83-jährige Fahrradfahrerin befuhr den Radweg am Kreisverkehr in entgegengesetzter Richtung. Beim Queren der Gropiusallee kam es zum Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrradfahrerin. Durch die Kollision stürzte die Frau und verletzte sich leicht. Für weitere Untersuchungen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden betrug circa 200 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de