Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 08. bis 09.08.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 08.08.2023 gegen 15:55 Uhr kam es in Wolfen, Leipziger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW befuhr die Leipziger Straße aus Richtung Bundesstraße B 183 kommend, in Fahrtrichtung Innenstadt. Auf Höhe der Einmündung zur Carl-von-Ossietzky musste die 38-Jährige verkehrsbedingt halten. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 40-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Skoda, welcher sich im direkten Nachfolgeverkehr befand. Die Frau wurde durch die Kollision leicht verletzt. An den PKW entstand ein Gesamtschaden von ca. 800 Euro.
Verkehrsunfall mit Wild
Ein 43-jähriger Fahrzeugführer eines LKW Mercedes-Benz befuhr am 08.08.2023 gegen 15:00 Uhr die Bundesstraße B 183 aus Richtung Prosigk kommend, in Fahrtrichtung Gnetsch. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Reh, welches unvermittelt die Fahrbahn querte. Am Fahrzeug des 43-Jährigen verblieb ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Tier verendete noch am Unfallort.
Verkehrsunfall mit Wild
Ein 26-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW befuhr am 08.08.2023 gegen 21:00 Uhr die Bundesstraße B 184 bei Greppin (Wachtendorf) Hierbei kollidierte er mit einem querenden Reh, welches am Unfallort verendete. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Wild
Auf der Landesstraße L 136 bei Storkau ereignete sich am 08.08.2023 ein Verkehrsunfall mit einem Reh. Gegen 22:40 Uhr befuhr ein 35-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Honda die L 136 aus Richtung Storkau in Fahrtrichtung Qellendorf. Dabei konnte der Zusammenstoß mit dem querenden Tier nicht mehr verhindert werden und am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Uhr. Das Reh konnte in unbekannte Richtung flüchten.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 09.08.2023 gegen 10:30 Uhr befuhr ein 47-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mercedes die Bundesstraße B 6n im Bereich Salzfurtkapelle. An der Kreuzung der Landesstraße L 141 musste der 47-Jährige verkehrsbedingt warten. Hier kam es zur Kollision mit einer 43-jährigen Fahrzeugführerin eines PKW Seat, welche sich im Nachfolgeverkehr befand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Auf der Berliner Straße in Brehna kollidierten am 09.08.2023 gegen 12:25 Uhr zwei PKW. Eine 68-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Renault fuhr vom Parkplatz eines Gewerbeparks auf die Berliner Straße auf und stieß hierbei mit dem 50-jährigen Fahrzeugführer eines LKW Mercedes-Benz zusammen, welcher die Berliner Straße, aus Richtung Ortsmitte kommend, befuhr. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung an PKW
In den frühen Abendstunden des 08.08.2023 wurde der PKW Audi einer 71-Jährigen durch derzeit Unbekannte beschädigt. Das Fahrzeug wurde durch die Nutzerin in Wolfen, Kirchstraße geparkt. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug musste die Geschädigte sichtbare Deformierung an der Karosserie und Risse der Frontscheibe feststellen. Der verursachte Sachschaden wird mit ca. 1.000 beziffert.
Diebstahl aus Firma
Im Tatzeitraum vom 08.08.2023, 16:00 Uhr bis 09.08.2023, 07:00 Uhr verschafften sich gegenwärtig unbekannte Täter Zugang zu einem Betriebsgelände in der Leipziger Straße in Köthen. Gewaltsam wurde hier der Zutritt in ein Gebäude erlangt und der Innenbereich nach potentiellem Diebesgut durchsucht. Entwendet wurden lediglich geringwertige Gegenstände. Jedoch wurden durch das gewaltsame Handeln Sachschäden im Gesamtwert von ca. 2.000 Euro verursacht.
Kontrollen
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines E-Rollers in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße, wurde bei dem 41-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein am 08.08.2023 gegen 21:55 Uhr durchgeführter Vortest ergab einen vorläufiger Wert von 0,34 Promille. Zugleich ergaben sich Anhaltspunkte für den Konsum unerlaubter Betäubungsmittel. Diesbezüglich wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
In Wolfen fiel einem Streifenfahrzeug am 09.08.2023 gegen 07:00 Uhr ein 32-jähriger Fahrer eines E-Rollers auf, als dieser die Leipziger Straße ohne ein am Fahrzeug angebrachtes Versicherungskennzeichen befuhr. Im Rahmen der folgenden Kontrolle musste weiterhin festgestellt werden, dass der Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Das augenscheinliche Führer des Fahrzeuges unter Einfluss unerlaubter Betäubungsmittel zog ein Bußgeldverfahren nach sich. Damit im Zusammenhang wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Bei Geschwindigkeitskontrollen am Vormittag des 09.08.2023 wurden in Lindau, Zerbster Straße insgesamt sieben Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h konstatiert und geahndet. Der schnellste von über 50 kontrollierten Verkehrsteilnehmern wurde mit 72 km/h festgestellt und sieht einem Bußgeld von 115 Euro und einem Punkt entgegen.
Im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen in den Vormittagsstunden des 09.08.2023 überschritten insgesamt 13 Fahrzeugführer die erlaubten 30 km/h in Köthen, Magdeburger Straße. Der höchste gemessene Wert betrug 50 km/h und wird ein Bußgeld von 70 Euro und einen Punkt nach sich ziehen.
Durch die Polizei wurden am 09.08.2023 Geschwindigkeitskontrollen in der Lieselotte-Rückert-Straße in Zscherndorf durchgeführt. Im Rahmen der Kontrollen überschritten vier Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Dabei wurde ein Höchstwert von 49 km/h festgestellt. Die Ahndung wird mit einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de