Polizeimeldung Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Weiterer Haftbefehl nach schweren Raubstraftaten auf Verkaufseinrichtungen in Dessau-Roßlau, Köthen und Bitterfeld erlassen und vollstreckt
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Nachdem in den letzten Wochen bereits drei Beschuldigte im Alter von 17, 22 und 24 Jahren im Zusammenhang mit den Überfällen auf Verkaufseinrichtungen in Dessau-Roßlau, Köthen und Bitterfeld festgenommen wurden (vergl. Pressmi 79 / 2023, 92 / 2023 und 113 / 2023 der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau und Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau), konnte im Zuge der umfänglichen Ermittlungen eine weitere tatverdächtige Person identifiziert werden.
So konnten die Beamten des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau am Vormittag des 11.08.2023 einen am 10.08.2023 durch das Amtsgericht Dessau-Roßlau erlassenen Haftbefehl vollstrecken und einen 21-Jährigen in der Amalienstraße in Dessau-Roßlau festnehmen. Bei der sodann folgenden Durchsuchung der Wohnung des Beschuldigten konnten weitere Beweismittel fest- und sichergestellt werden.
Es folgten am selbigen Tage die Vorführung vor einem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Dessau-Roßlau und die Verkündung des Haftbefehls. Anschließend wurde der 21-jährige Dessauer in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Nachfolgende Straftaten werden dem Beschuldigten derzeit zur Last gelegt:
Vgl. Auszug aus Pressmi Nr. 21 / 2023 der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 13.02.2023
„Zeugenaufruf nach Raubdelikten in Supermärkten in Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Morgen des 13.02.2023 ereignete sich erneut ein Raubdelikt in einem Supermarkt in Dessau-Roßlau.
Nach aktuellem Ermittlungsstand sollen zwei unbekannte männliche maskrte Täter die Verkaufseinrichtung in der Altener Straße kurz nach 07:00 Uhr aufgesucht haben. Wie zwei Tage zuvor, sollen die Täter auch hier Mitarbeiter zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben.
Hierbei habe einer der Täter einen pistolenähnlichen und der andere Täter einen messerähnlichen Gegenstand zur Bedrohung genutzt.
Die Täter erbeuteten auch hier Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Anschließend seien sie aus dem Markt in Richtung des Garagenkomplexes Triftweg geflüchtet.“
Vgl. Auszug aus Pressmi Nr. 53 / 2023 der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 13.04.2023
„Zeugenaufruf nach Raubdelikt
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
In den Mittagsstunden des 11.04.2023 ereignete sich in einer Verkaufseinrichtung in der Bernburger Straße von Köthen (Anhalt) ein versuchtes Raubdelikt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen sollen zwei unbekannte maskierte männliche Täter das Ladengeschäft gegen 13:15 Uhr betreten, den Kassenbereich aufgesucht und unter Vorhalt eines pistolenähnlichen und eines messerähnlichen Gegenstandes die Kassiererin zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben. Die 61-jährige Geschädigte habe daraufhin hilfesuchend nach einem im Laden befindlichen 44-jährigen Zeugen gerufen, der kurz darauf erschienen sei und unter wehrhafter Anwendung eines Reinigungsgerätes die Täter in die Flucht schlug. Letztere seien dann in Richtung Fasanerieallee geflohen.
Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben ergebnislos.“
Frank Pieper
Pressesprecher
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Robin Schönherr
Pressesprecher
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Impressum:
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de