Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 16.08.2023 bis 17.08.2023
Kriminalitätsgeschehen
Ladendieb
Am 16. August 2023 gegen 12:45 Uhr teilten die Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Kavalierstraße der Polizei mit, dass eine männliche Person nach einem Ladendiebstahl gestellt wurde.
Vor Ort wurde den eingesetzten Polizeibeamten mitgeteilt, dass der Beschuldigte den Kassenbereich passierte, ohne die Ware, die er unter seiner Kleidung versteckt hatte, zu bezahlen. Daraufhin wurde er durch das Personal bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Nachdem die Identität des 43-Jährigen festgestellt werden konnte, wurde ihm ein lebenslanges Hausverbot für die Verkaufseinrichtung erteilt. Die Ware im Wert unter 5 Euro verblieb im Markt.
Betrug
Ein 44-jähriger Dessauer erstattete am 16. August 2023 gemeinsam mit seinem Sohn Strafanzeige wegen Betrug.
Nach seinen Angaben nutzte sein Sohn am heutigen Morgen den Laptop. Gegen 11:30 Uhr öffnete sich ohne Einwirkung auf dem Bildschirm ein Fenster, auf welchem ein vermeintliches Logo der Bundespolizei zu sehen war. Im dazugehörigen Text wurde die Zahlung eines mittleren dreistelligen Geldbetrages gefordert, da angeblich eine Straftat begangen wurde. Bei Nichtzahlung wurde damit gedroht, dass sich die vermeintliche Strafe auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Eurobetrag erhöhen würde und sogar eine Gefängnisstrafe droht.
Da der Anzeigenerstatter betrügerische Machenschaften vermutete, überwies er kein Geld, so dass kein finanzieller Schaden entstand.
Fahrraddiebstahl
Am 17. August 2023 erstattete eine 61-jährige Geschädigte Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Nach ihren Angaben stellte sie ihr Fahrrad, an dem sich eine Fahrradtasche mit Bekleidung sowie ein Fahrradcomputer befanden, gegen 06:45 Uhr in Roßlau in der Straße „Am Schloßgarten“ vor einem Wohngebäude ab. Als sie gegen 16:15 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Rad durch unbekannte Täter entwendet wurde. Der entstandene Schaden wurde von ihr auf knapp 1.500 Euro geschätzt.
Verkehrsunfallgeschehen
Verkehrsunfall
Am 16. August 2023 gegen 09:45 Uhr befuhren ein 47-jähriger Fahrer eines LKW MAN und ein 79-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes-Benz die Helmut-Kohl-Straße in Richtung Paul-Greifzu-Stadion. Der PKW Fahrer hatte die Absicht, auf der linken Spur an dem LKW vorbeizufahren. Bei dem Überholvorgang kollidierten beide Fahrzeuge miteinander. Dabei wurde der Spiegel des PKW beschädigt. Konkrete Angaben zur Schadenshöhe wurden nicht getätigt.
Parkplatzunfall
Am 16. August 2023 wurden Polizeibeamte des Zentralen Einsatzdienstes, die als Unterstützungskräfte im Bereich des Polizeirevier Dessau-Roßlau tätig waren, gegen 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Meinsdorfer Bahnhofstraße gerufen.
Dort wollte ein 73-jähriger Fahrer eines PKW Audi rückwärts aus einer Parklücke ausparken. Dabei übersah er den geparkten PKW Skoda eines 64-Jährigen und kollidierte mit diesem. Es entstand ein Gesamtschaden an den Fahrzeugen in Höhe von circa 3.000 Euro.
Unfall beim Ausparken
Eine 48-jährige Fahrerin eines PKW Ford beabsichtigte am 16. August 2023 gegen 17:30 Uhr im Fischereiweg mit ihrem Fahrzeug rückwärts auszuparken. Dabei kollidierte sie mit dem abgeparkt stehenden PKW Mercedes-Benz eines 44-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.500 Euro.
Sonstiges
Geldbörse gefunden
Am 17. August 2023 gegen 04:15 Uhr erschien ein 41-Jähriger aus dem Ortsteil Rodleben im Polizeirevier Dessau-Roßlau und übergab eine Geldbörse.
In dieser befanden neben Ausweispapieren auch Geld- und Kundenkarten sowie eine geringe Menge Bargeld.
Nach Angaben des Finders lag die Geldbörse vor einem Einkaufsmarkt in der Magdeburger Straße in Roßlau.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de