Polizeimeldung: 223/2023
Burg, den 08.09.2023

Polizeimeldungen PRev Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 07.09.2023 bis 08.09.2023

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Mehrfach Hitlergruß gezeigt" "Komplettentwendung eines PKW Ford" "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen" "Rauchmelder schlägt Alarm – Einsatz Feuerwehr und Polizei"

Mehrfach Hitlergruß gezeigt
Gommern, Martin-Schwantes-Straße, 07.09.2023, 10:05 Uhr
Der Polzei wurde durch eine Zeugin eine männliche Person gemeldet, die in einer Bushaltestelle in der Martin-Schwantes-Straße mehrfach den “Hitlergruß” zeigte und verherrlichende Äußerungen bezüglich des Nationalsozialismus tätigte. Durch die Polizei konnte der 69-jährige Beschuldigte noch vor Ort angetroffen und überprüft werden. Nach Rückkopplung mit der Zeugin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der polizeiliche Staatschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 

Komplettentwendung eines PKW Ford
Genthin, Am Legefeld, 06.09.2023 bis 07.09.2023
Durch den Inhaber eines Autohauses wurde der Polizei im Jerichower Land der Diebstahl eines PKW Ford Kuga im Zeitfenster zwischen dem 06.09.2023, 18:00 Uhr und dem 07.09.2023, 08:00 Uhr angezeigt. Darüber hinaus entwendeten der oder die Täter ebenfalls von einem auf dem Gelände abgestellten PKW Ford Focus beide Kennzeichnentafeln. Der entwendete PKW war mit dem System Keyless-Go ausgestattet. Der Schaden wird mit ca. 20.000,- € angegeben. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall ein. Ferner wurden die Kennzeichen und der PKW zur Fahndung ausgeschrieben.
Zeugen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten sich persönlich, unter Telefon 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) an das Polizeirevier Jerichower Land zu wenden.

 

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Möser, Bahnhof, 07.09.2023, 10:30 Uhr
Im Rahmen der Fußstreife wurden durch einen Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Möser am Gleis 1 des Bahnhofes in Möser, in dem dortigen Wartehäuschen, Schmierereien mit schwarzen und blauen Edding festgestellt, die den Straftatbestand des § 86a StGB – Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen, festgestellt. Hierbei handelte es sich um zwei Hakenkreuze, eine Doppelsigrune sowie weitere Schriftzüge. Es erfolgte eine fotografische Sicherung sowie die Einleitung eines Strafverfahrens. Die Deutsche Bahn wurde informiert, die Beseitigung der Schmierereien zu veranlassen. Der polizeiliche Staatschutz des Polizeireviers Jerichower Land übernimmt die Ermittlungen.
Zeugen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten sich persönlich, unter Telefon 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) an das Polizeirevier Jerichower Land zu wenden.

 

Rauchmelder schlägt Alarm – Einsatz Feuerwehr und Polizei
Burg, Lüdersdorfer Straße, 08.09.2023, 00:16 Uhr
Die Polizei bekam die Information, dass in einem Mehrfamilienhaus in der Lüdersdorfer Straße der Rauchmelder einer Wohnung Alarm schlage, derzeit jedoch kein Feuer oder Qualm zu sehen sei.
Die Burger Feuerwehr kam mit vier Fahrzeugen und 15 Kameraden zum Einsatz.
Die Wohnung des Betroffenen wurde erst nach einiger Zeit Klopfen von ihm selbst geöffnet. Der 28-jährige Mieter war offensichtlich nicht mehr nüchtern und die Polizeibeamten konnten neben dem Qualm auch starken Cannabisgeruch in der Wohnung ausmachen. Die Ursache des Brandmeldealarms lag im angebrannten Essen, das auf dem Herd verkohlte. Weiterer Schaden war nicht entstanden.
Bei der Inaugenscheinnahme der Wohnung fanden die Polizeibeamten zudem Cannabis sowie Utensilien für den Konsum dergleichen.
Der Mann, der 1,9 Promille pustete, wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus eingeliefert. Die Wohnung ist nach dem Auslüften weiterhin bewohnbar.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung