Polizeimeldung: 270/2023
Köthen, den 13.09.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 12. bis 13.09.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 58-Jähriger befuhr am 13.09.2023 gegen 6 Uhr mit einem Kleinkraftrad in Zerbst die Biaser Straße in Richtung Bias, als plötzlich vor ihm ein silberfarbener PKW Ford von der Straße „Altbruchsland“ aus kommend nach links in die Bundesstraße einbog. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Zweiradfahrer ab, wobei er auf der regennassen Fahrbahn ins Rutschen und in der weiteren Folge zu Fall kam. Der 58 Jahre alte Mann musste verletzungsbedingt in ein Krankenhaus verbracht werden. Nach ambulanter Behandlung konnte er dieses am selben Tag jedoch wieder verlassen. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Der Nutzer des Ford hatte pflichtwidrig die Unfallstelle verlassen. Die Polizei in Zerbst sucht Zeugen des Vorfalls. Markant am PKW Ford waren schwarze Streifen auf der Heckklappe. Sachdienliche Hinweise nimmt das Revierkommissariat Zerbst unter der Rufnummer 03923/7160 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Gegen 9.30 Uhr des 13.09.2023 beabsichtigte ein 63-Jähriger mit einem PKW in Köthen von der Akazienstraße aus nach links in die Dessauer Straße abzubiegen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem PKW Fiat eines 78 Jahre alten Mannes, der auf der Dessauer Straße in Richtung Porst unterwegs war. Beide Fahrzeuge erlitten wirtschaftlichen Totalschaden. Sie mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Personen wurden nicht verletzt.

Fahren unter Drogeneinfluss

Ein PKW BMW geriet am 13.09.2023 gegen 12 Uhr in das Visier einer Polizeistreife. Die Beamten unterzogen den 28-jährigen Fahrer in der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Bitterfeld-Wolfen einer Kontrolle. Hierbei stellte sich heraus, dass er offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Fahrzeugnutzer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Seinen BMW muss er vorerst stehen lassen. Zudem wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Einen alkoholisierten Radfahrer stoppte die Polizei am 12.09.2023 in Bitterfeld-Wolfen. Der 38-Jährige war gegen 20 Uhr in der Walther-Rathenau-Straße unterwegs, als er in die Kontrolle geriet. Die eingesetzten Beamten bemerkten bei ihm recht schnell Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter Test ergab einen vorläufigen Wert von 1,98 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen und die weitere Fahrt vorerst untersagt.

Kriminalitätslage

Betrug mit Kryptowährung

Bei einem Krypto-Betrug werden Menschen Opfer von illegalen Geschäften mit Kryptowährungen. Dabei bringen Trickbetrüger ihre Opfer dazu, hohe Geldsummen auf ein scheinbar echtes Depot zu überweisen. Anstatt mit dem investierten Kapital versprochene Renditen zu erzielen, verlieren die Opfer ihr Geld. Ein derartiger Fall wurde am 12.09.2023 zur Anzeige gebracht. Eine 60 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld hatte zwischen Februar und September dieses Jahres insgesamt circa 60.000 Euro über eine scheinbar täuschend echt aussehende Handelsplattform in die digitale Währung investiert. Als die Geschädigte die Auszahlung ihres Guthabens nun einforderte, wurde sie angehalten, weitere 10.000 Euro für eine Versicherung zu bezahlen, denn nur so könne die Überweisung des Betrages veranlasst werden. Die 60-Jährige wurde nun misstrauisch und erstattete Strafanzeige. Den geforderten Geldbetrag überweis sie nicht. Die Polizei rät, sich von hohen Gewinnversprechen nicht beeindrucken zu lassen. Der Aussicht auf einen hohen Gewinn steht immer ein hohes Risiko bis hin zum Verlust der gesamten Investition gegenüber.

Diebstahl

Zwei 40 und 60 Jahre alte Männer waren am 13.09.2023 gegen 11.30 Uhr mit der Pflege einer Grünfläche am Mühlenboulevard in Bitterfeld-Wolfen beschäftigt. Plötzlich bemerkten sie, wie sich eine unbekannte männliche Person an ihrem Multicar zu schaffen machte, der ganz in der Nähe abgestellt war. Als die beiden Arbeiter zu ihrem Fahrzeug eilten, mussten sie feststellen, dass der Zündschlüssel fehlte und das Fahrzeug verschlossen war. Zudem hatte der Unbekannte aus dem Innenraum eine Wasserflasche an sich genommen. Als der 60-Jährige den Mann daraufhin ansprach, warf er die Flasche nach ihm. Diese verfehlte jedoch ihr Ziel. Nun flüchtete der Unbekannte in Richtung Stadthafen. Hier konnte ihn die hinzugerufene Polizei nach kurzer Zeit feststellen. Die Fahrzeugschlüssel hatte er nicht mehr bei sich. Der 38-Jährige ist für die Polizei kein Unbekannter. Er trat in der Vergangenheit bereits mehrfach in ähnlich gelagerten Fällen in Erscheinung.

Diebstahl

Ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens stellte am 12.09.2023 in einem Supermarkt in der Straße „Alte Brücke“ in Zerbst einen Ladendieb. Der 59-jährige Angestellte hatte gegen 18 Uhr beobachtet, wie der Mann die Verpackung eines Fahrradschlauchs öffnete und den Inhalt in seinen Rucksack steckte. Nach dem Passieren des Kassenbereichs sprach er den Langfinger an und bat ihn in sein Büro. Hier konnte bei dem 43-Jährigen weiteres Diebesgut aufgefunden werden. Es handelte sich dabei um Lebensmittel im Wert von rund 10 Euro. Der Mann erhielt ein mehrmonatiges Hausverbot. Außerdem wurde eine Strafanzeige wegen Diebstahls erstattet.

Diebstahl

Am Nachmittag des 12.09.2023 hielten sich zwei Jugendliche in einem Unterstand im Bereich der Dessauer Landstraße in Aken auf. Ihren PKW Opel hatten sie unweit davon abgestellt. Die vorderen Scheiben waren heruntergelassen. Gegen 16.30 Uhr bemerkten die Beiden einen Radfahrer, der sich einige Zeit in ihrer Nähe aufgehalten hatte. Als sie ihr Fahrzeug gegen 17.30 Uhr wieder nutzen wollten, mussten sie feststellen, dass das Handschuhfach offenstand und aus dem Innenraum eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten sowie ein Schulrucksack fehlten. Die Schadenshöhe liegt bei rund 700 Euro. Der Radfahrer wurde als circa 55 bis 60 Jahre alt, etwa 175 bis 180 cm groß, mit kurzen braunen Haaren und einer kurzen Hose sowie einem T-Shirt bekleidet beschrieben. Er hatte ein älteres rotes Damenfahrrad dabei. Ob ein Tatzusammenhang besteht, wird derzeit geprüft.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung