Polizeimeldung: 271/2023
Köthen, den 14.09.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 13. bis 14.09.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 80-Jähriger war am 13.09.2023 gegen 15 Uhr mit einem Fahrrad in der Radegaster Bahnhofstraße in Richtung Köthener Straße unterwegs. Als er sich auf Höhe eines am rechten Fahrbahnrand abgeparkten PKW Renault befand, öffnete die 36-jährige Nutzerin die Tür, gegen die der Zweiradfahrer sodann prallte. Der 80 Jahre alte Mann kam zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Er zog sich leichte Verletzungen zu. Eine medizinische Versorgung durch Rettungskräfte erfolgte an der Unfallstelle. Die Höhe des Gesamtschadens liegt bei rund 1.200 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Gegen 10 Uhr des 14.09.2023 beabsichtigte ein 67-jähriger VW-Fahrer in Bitterfeld-Wolfen von der Straße der Republik aus nach links in die Straße der Chemiearbeiter einzubiegen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem PKW Ford einer 58 Jahre alten Frau, die, von der Straße der Chemiearbeiter aus kommend, nach links in die Straße der Republik einfahren wollte. Der Schadensumfang an ihrem Fahrzeug beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Für den VW wurde ein Schaden von annähernd 2.000 Euro benannt. Die Nutzerin des Ford wurde leicht verletzt. Ärztliche Hilfe wurde jedoch abgelehnt.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Ein 18-Jähriger stellte seinen E-Scooter am 13.09.2023 gegen 15 Uhr im Vorraum eines Einkaufscenters in der Langenfelder Straße in Köthen ab und begab sich in den Verkaufsraum, um ein Schloss für sein Gefährt zu kaufen. Als er kurze Zeit später zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Roller entwendet worden war. Das Fahrzeug hat einen Wert von circa 330 Euro.

versuchter Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter versuchten im Zeitraum vom 13.09.2023 18 Uhr bis zum 14.09.2023 8 Uhr in zwei Praxen in der Köthener Innenstadt einzubrechen. Hierzu hebelten sie zunächst die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Krause-Straße auf und machten sich sodann gewaltsam an den beiden Praxistüren zu schaffen. Diese hielten jedoch stand, sodass die Täter nicht in die Innenräume vordringen konnten. Die Schadenshöhe bemisst sich auf etwa 350 Euro.

Taschendiebstahl

Am 14.09.2023 wurde eine 44-Jährige in einem Supermarkt in der Wittenberger Straße in Bitterfeld-Wolfen Opfer eines Diebstahls. Die spätere Geschädigte erledigte gegen 12 Uhr ihre Einkäufe in dem Ladengeschäft. Um Waren aus einem Regal entnehmen zu können, legte sie ihre Handtasche für einen kurzen Moment zur Seite. Dies nutzte eine unbekannte männliche Person, steckte die Tasche in einen mitgeführten Rucksack und verließ den Einkaufsmarkt. In der Tasche befanden sich Ausweisdokumente, Debitkarten sowie ein Bargeldbetrag im oberen dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sachbeschädigung

Wie am 14.09.2023 polizeilich bekannt wurde, waren an einer Kirche in der Dorfstraße des Zerbster Ortsteils Polzenzko zwischen dem 12.09.2023 18 Uhr und dem 13.09.2023 8 Uhr Übeltäter am Werk. Die Unbekannten zerstörten auf bisher unbekannte Art und Weise mehrere Glasbausteine eines Fensters. Der entstandene Schaden wurde mit rund 500 Euro angegeben.

Sachbeschädigung

Die Polizei musste am 13.09.2023 gegen 17.30 Uhr nach Bitterfeld-Wolfen in die dortige Virchowstraße ausrücken. Hier hatte eine 41-Jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses mehrere Blumenkästen ihrer 44 Jahre alten Nachbarin vom Balkon gestoßen sowie mehrere Flaschen auf die Veranda geworfen. Dadurch gingen mehrere Dekorationsartikel und die Scheibe der Balkontür zu Bruch. Der Umfang des Schadens beläuft sich auf annähernd 500 Euro.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung