Polizeimeldung: 249/2023
Landkreis Börde, den 14.09.2023

Polizeimeldungen des Polizeireviers Börde

Verkehrslage

Fahren ohne Führerschein
Fahren unter Betäubungsmitteln
Unfall mit drei leichtverletzten Personen

Verkehrslage

Fahren ohne Führerschein

39179 Barleben, Ebendorfer Straße, 13.09.2023, 15:45 Uhr

Polizeibeamte des Polizeireviers Börde kontrollierten in der Ortslage Barleben einen Pkw Volkswagen. Bei der Kontrolle des 20-jährigen Fahrzeugführers konnte dieser keine Dokumente und somit auch keinen Führerschein vorweisen. Die Überprüfung der Angaben des 20-Jährigen ergab schließlich, dass dieser keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.   

 

 Fahren unter Betäubungsmitteln

39326 Wolmirstedt, Triftstraße, 13.09.2023, 23:42 Uhr

Im Zuge einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle bei einem 19-jährigen Fahrzeugführer eines E-Scooters wurde auch die Fahrtüchtigkeit kontrolliert. Die Polizeibeamten entschlossen sich bei dem 19-Jährigen einen Betäubungsmittelvortest durchzuführen. Dieser schlug positiv auf Cannabis an. Aufgrund dieses Anfangsverdachts wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt vorerst untersagt.

 

Unfall mit drei leichtverletzten Personen

39343 Ackendorf, k 1158, 14.09.2023, 07:00 Uhr

Eine 25-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Ford befuhr die K1158 aus Richtung Groß Santersleben in Richtung Haldensleben. Am Abzweig Ackendorf missachtete eine 34-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Volkswagen die Vorfahrt der 25-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Das Fahrzeug der 25-Jährigen wurde bei dem Unfall gegen einen Baum gedrückt und kam auf einem Acker zum Stehen. Beide Fahrzeugführerinnen und eine 14-jährige Insassin verletzten sich leicht und mussten in umliegende Krankenhäuser verbracht werden.  

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gerikestr. 68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904-478-0 / 03904-478 190 Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung