Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
- Mit 2,92 Promille unterwegs (Benneckenstein) - Brand in Mehrfamilienhaus (Emersleben) - Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz (Wernigerode) - 61 Geschwindigkeitsverstöße registriert (Wernigerode) - Einbruch in Kita (Wernigerode) - Radfahrer nach Sturz verletzt (Zilly)
Mit 2,92 Promille unterwegs Benneckenstein – Am 17.09.2023 erhielt die Polizei gegen 14:30 Uhr die Mitteilung, dass ein Fahrer unter Alkoholeinfluss einen PKW in der Ortslage Benneckenstein führen solle. Es wurde bekannt, dass der 45-Jährige vor Fahrtantritt eine Flasche Wodka konsumiert habe. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten den Fahrer samt des PKWs fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Aufgrund dessen erfolgte im Harzklinikum Wernigerode die Entnahme einer Blutprobe. Zudem beschlagnahmten die Beamten den Führerschein des alkoholisierten 45-Jährigen und untersagten ihm die Weiterfahrt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Brand in Mehrfamilienhaus Emersleben – Am 18.09.2023 gegen 05:12 Uhr wurde die Polizei anlässlich eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in Emersleben alarmiert. Am Brandort trafen die Polizeikräfte die alleinige Bewohnerin des Mehrfamilienhauses an, welche eine starke Rauchentwicklung aus dem Bad ihres Hauses wahrgenommen hatte und daraufhin den Notruf wählte. Als ursächlich hierfür stellte sich im Rahmen der Ermittlungen eine Papierrolle heraus. Diese wurde auf einer im Bad befindlichen Elektroheizung deponiert und geriet aufgrund der Hitzeentwicklung in Brand. Feuerwehrkräfte löschten das entstandene Feuer. Die Bewohnerin blieb unverletzt. Am Wohngebäude entstand kein Sachschaden. Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz Wernigerode - In der Friedensstraße fiel Polizeibeamten am 17.09.2023 gegen 21:05 Uhr ein 25-jähriger Fahrer eines E-Scooters auf, da an diesem das erforderliche Versicherungskennzeichen fehlte. Innerhalb einer durchgeführten Verkehrskontrolle konnte der Fahrer keinen gültigen Versicherungsnachweis für den E-Scooter vorzeigen. Wegen des Anfangsverdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. 61 Geschwindigkeitsverstöße registriert Wernigerode – Am 18.09.2023 führten Polizeibeamte Geschwindigkeitsmessungen auf der B244a im Bereich eines Unfallschwerpunktes durch. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 61 Verstöße festgestellt. Innerhalb der Kontrolle wurde der Fahrer eines PKW Mercedes mit 96 km/h gemessen. Abzüglich der Toleranz fuhr der Fahrer somit 43 km/h zu schnell. Dieser muss nun mit einem Bußgeld von 320 Euro, zwei Punkten sowie einem Monat Fahrverbot rechnen. Einbruch in Kita Wernigerode – In der Zeit vom 17.09.2023, 13:00 Uhr bis 18.09.2023, 05:50 Uhr, drangen bislang Unbekannte gewaltsam in die Kindertagesstätte „Am Lindenberg“ in der Lindenbergstraße ein, indem sie die Scheibe einer Tür einschlugen. In weiterer Folge brachen sie im Gebäudeinneren die Schließfächer der Erzieherinnen auf und durchwühlten mehrere Räumlichkeiten, u. a. das Büro der Kita-Leiterin. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls im besonders schweren Fall eingeleitet und Spuren am Tatort gesichert. Derzeit liegen keine Erkenntnisse zu möglichem Diebesgut vor. Sachdienliche Hinweise zum Einbruchsdiebstahl bzw. zu möglichen Tatverdächtigen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674. Radfahrer nach Sturz verletzt Zilly – Am 17.09.2023 gegen 18:28 Uhr ereignete sich auf der B244 zwischen Dardesheim und Zilly ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Radfahrer. Nach bisherigem Erkenntnisstand fuhr der 25-jährige Radfahrer in Richtung Ortslage Zilly, als er aus bisher ungeklärten Gründen in einer Linkskurve vom Radweg abkam und in den Straßengraben stürzte. Hierbei zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen im Bereich des Gesichtes zu, sodass dieser mittels Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Magdeburg verbracht wurde. Ermittlungen ergaben, dass der Radfahrer keinen Helm getragen hatte. Die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte der Polizei konnten zudem Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Wenngleich für Radfahrer keine Helmpflicht besteht, rät die Polizei im Hinblick auf die Verletzungsgefahr im Falle eines Sturzes, grundsätzlich einen Fahrradhelm zu tragen.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen.-anhalt.de