Polizeimeldung: 7/2024
Köthen, den 05.01.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 04. bis 05.01.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 75-jähriger Skodafahrer war am 04.01.2024 gegen 13.30 Uhr in der Köthener Lohmannstraße in Richtung August-Bebel-Straße unterwegs. Hier touchierte der Senior seitlich einen am rechten Fahrbahnrand haltenden PKW Opel einer 37 Jahre alten Nutzerin. Die Frau wurde leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Sie konnte dieses nach ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Der Schadensumfang am Skoda wurde auf rund 2.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Auf einem Parkplatz in der Straße „Am Mühlfeld“ in Bitterfeld-Wolfen stieß ein 20-jähriger Audifahrer beim rückwärtigen Ausfahren aus einer Stellfläche gegen einen in unmittelbarer Nähe abgeparkten PKW desselben Herstellers. Die Schadenssumme beläuft sich für beide Fahrzeuge auf jeweils annähernd 1.500 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 04.01.2024 gegen 14 Uhr.

Geschwindigkeitskontrolle

Die Polizei überwachte am 05.01.2024 in der Langen Straße in Fernsdorf, in unmittelbarer Nähe einer Kindertagesstätte, die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit. Im Zeitraum von 8.30 bis 10.30 Uhr konnten bei 34 Durchfahrten drei Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 44 km/h unterwegs.

Unfallflucht

Die Polizei hat derzeit Ermittlungen zu einer Unfallflucht in Gröbzig aufgenommen. Demzufolge tätigte ein 69-Jähriger zwischen 14.30 Uhr 15.30 Uhr des 04.01.2024 seine Einkäufe und hatte in der Zeit seinen PKW Ford auf Parkplätzen von Supermärkten in der Jahnstraße und der Köthener Straße abgestellt. Als er wieder nach Hause zurückgekehrt war, stellte er eine Beschädigung des rechten Außenspiegels fest. Ein anderer Unfallbeteiligter hatte sich zu keinem Zeitpunkt bemerkbar gemacht. Dieser muss pflichtwidrig den Unfallort verlassen haben. Die Schadenssumme am Ford wurde auf rund 200 Euro geschätzt.

Kriminalitätslage

Sachbeschädigung

Zwischen 17 und 18 Uhr des 04.01.2024 schlug eine männliche Person mit einem derzeit unbekannten Gegenstand die Scheibe der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Rennstraße in Zerbst ein. Die Scheibe wurde dabei vollständig zerstört. Die Schadenshöhe beläuft sich auf circa 200 Euro. Der Täter hatte vor Eintreffen der Polizei bereits die Örtlichkeit verlassen.

Ladendiebstahl

Ein 43-jähriger Ladendetektiv hatte in einem Supermarkt in der Bismarckstraße in Bitterfeld-Wolfen am 04.01.2024 gegen 14 Uhr beobachtet, wie eine Frau Waren auf dem Kassenband für den Bezahlvorgang sortierte und dabei eine augenscheinlich gefüllte Einkaufstasche, an der Kassiererin vorbei, auf dem Boden vor sich herschob. Nach dem Passieren des Bereichs sprach der 43-Jährige die Kundin daraufhin an. Dabei stellte sich heraus, dass es sich sowohl bei dem Inhalt der Tasche als auch bei dem gefüllten Rucksack der 5-jährigen Begleiterin um entwendete Lebensmittel und Getränke aus dem Ladengeschäft handelt. Das Stehlgut im Wert von circa 30 Euro verblieb im Supermarkt. Eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls wurde erstattet.

Sonstiges

Die Polizei rückte am 04.01.2024 gegen 17 Uhr zu einem Einsatz auf einem Betriebsgelände in der Heinrich-Hertz-Straße in Sandersdorf-Brehna aus. Hier kam es Unstimmigkeiten, da es beim Entladen eines Lieferfahrzeugs zu einer Beschädigung der Laderampe gekommen sein soll. Bei der Überprüfung des 45-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Da er die geforderte Geldsumme nicht aufbringen konnte, musste er einer Justizvollzugsanstalt zugeführt werden. Zudem bemerkten die Beamten bei der Kontrolle, dass sein Führerschein gefälscht war. Das Dokument wurde eingezogen.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung