Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
- Mehrere Verkehrsdelikte festgestellt (Blankenburg) - Fenster beschädigt (Halberstadt) - Verkehrsunfall mit Personenschaden (Neinstedt) - Verdacht einer Trunkenheitsfahrt (Wernigerode) - Verkehrsunfall mit verletzter Person (Wernigerode)
Mehrere Verkehrsdelikte festgestellt
Blankenburg – Am Donnerstag, dem 11.01.2024, führten Beamte eine Verkehrskontrolle bei dem Fahrer eines E-Scooters in der Neuen Halberstäder Straße durch. Hierbei stellten die Beamten betäubungsmitteltypische Anzeichen bei dem 18-jährigen Fahrer fest. Ein Betäubungsmittelschnelltest reagierte positiv auf THC.
Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und untersagten dem E-Scooterfahrer die Weiterfahrt.
Sollte sich der Verdacht im Ergebnis der Blutprobenentnahme bestätigen, muss der Fahrer mit einem Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Zudem begründete sich der Verdacht, dass der E-Scooter der Fahrerlaubnispflicht unterliegt, da dieser über 45 km/h fuhr. Weil sich der 18-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befand, leiteten die Beamten zusätzlich ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis ein.
Fenster beschädigt
Halberstadt – Im Tatzeitraum vom Donnerstag, dem 11.01.2024, bis Freitag, dem 12.01.2024, verursachten bislang unbekannte Täter Schäden an einem Verwaltungsgebäude in der Friedrich-Ebert-Straße.
Laut aktuellen Erkenntnissen beschädigten die Täter die Scheibe eines Fensters. Der hierdurch entstandene Schaden beträgt circa 600 Euro.
Beamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Sachbeschädigung ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Neinstedt - Am Freitag, dem 12.01.2024, ereignete sich gegen 07:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr die 47-jährige Fahrerin eines Pkw VW die Kreisstraße 1364 aus Richtung Weddersleben in Richtung Neinstedt. Als sie an der Einmündung zur Landstraße 92 verkehrsbedingt halten musste, konnte der 43-jährige Fahrer eines Pkw Chrysler nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Pkw VW auf.
Durch den Aufprall verletzte sich der 43-Jährige leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Kräfte der Feuerwehr kamen zum Einsatz, da Betriebsflüssigkeiten austraten.
Verdacht einer Trunkenheitsfahrt
Wernigerode – Am Donnerstag, dem 11.01.2024, stellten Beamte gegen 19:30 Uhr infolge eines Zeugenhinweises den Fahrer eines Audis fest, welcher im Verdacht steht, unter dem Einfluss von Alkohol gefahren zu sein. Ein Zeuge beobachtete, wie der augenscheinlich betrunkene Mann in sein Auto stieg und davonfuhr. Daraufhin informierte dieser die Polizei. Beamte stellten den Pkw fahrend in der Heidebreite fest und führten eine Verkehrskontrolle durch.
Im Rahmen der Kontrolle nahmen die Beamten Atemalkoholgeruch ausgehend vom 37-jährigen Fahrer wahr. Zudem wies der 37-Jährige erhebliche Ausfallerscheinungen, u. a. in Form von Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen, auf.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 3,22 Promille. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und beschlagnahmten den Führerschein des Mannes. Des Weiteren leiteten sie Ermittlungsverfahren u. a. wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ein.
Infolge der Blutprobenentnahme verblieb der Mann zur Beobachtung im Krankenhaus.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Wernigerode - Am Freitag, dem 12.01.2024, ereignete sich gegen 08:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand beabsichtigte der 53-jährige Fahrer eines Pkw Opel von einem Parkplatz auf die Straße Zaunwiese einzubiegen. Dabei übersah dieser einen bevorrechtigten Pkw Toyota, welcher die Straße Zaunwiese aus Dornbergsweg kommend in Richtung Veckenstedter Weg befuhr. Beide Fahrzeuge kollidierten. In der weiteren Folge kam der Toyota von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Zaun und kam in einem Graben zum Stehen. Hierdurch verletzte sich der 62-Jährige Toyotafahrer leicht. Rettungskräfte verbrachten den 62-Jährigen in ein Krankenhaus.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen.-anhalt.de