Polizeimeldung: 26/2024
Köthen, den 24.01.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 23. bis 24.01.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 20-jährige Transporterfahrerin bog am 23.01.2024 gegen 13.40 Uhr in Sandersdorf-Brehna, vom Spickendorfer Weg aus kommend, nach rechts in die Berliner Straße in Fahrtrichtung B 100 ab. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem LKW eines 62 Jahre alten Mannes, der auf der Berliner Straße, aus Richtung B 100 kommend, unterwegs war. Die 20-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Sie konnte es nach ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen. An ihrem Transporter entstand Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Schadensumfang am LKW beläuft sich schätzungsweise auf rund 72.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Beim Einfahren in eine Stellfläche auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Coswiger Straße in Zerbst überfuhr eine 80 Jahre alte Nutzerin eines PKW Nissan zunächst eine Pflanzenrabatte und kollidierte in der weiteren Folge mit einem ebenfalls dort abgestellten Anhänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser gegen einen in unmittelbarer Nähe stehenden PKW Mercedes geschoben. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf ungefähr 4.500 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 23.01.2024 gegen 14 Uhr.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am 24.01.2024 gegen 10 Uhr in Köthen. Hier beabsichtigte eine 55 Jahre alte VW-Fahrerin von der Geuzer Straße aus nach links in die Konrad-Adenauer-Allee abzubiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen PKW Ford eines 22-Jährigen. Die Schadenshöhe bemisst sich für beide Fahrzeuge auf jeweils rund 1.500 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 55-Jähriger befuhr am 24.01.2024 gegen 7.30 Uhr mit einem LKW die Köthener Bahnhofstraße in Richtung Bahnhofsplatz. Auf Höhe der Einmündung Franzstraße musste er verkehrsbedingt warten. Dies bemerkte eine sich hinter ihm befindliche 22 Jahre alte Fiatfahrerin zu spät und fuhr auf. Die Schadenssumme an ihrem Fahrzeug wurde mit etwa 2.500 Euro angegeben. Am LKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro.

Geschwindigkeitskontrolle

In Bitterfeld-Wolfen führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 24.01.2024 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr in der Friedrich-Ludwig-Jahnstraße bei insgesamt 17 Durchfahrten vier Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 49 km/h bei erlaubten 30 km/h.

Kriminalitätslage

Diebstahl mit Folgen

In einem Einkaufsmarkt in der Wittener Straße in Bitterfeld-Wolfen wurde ein 46-Jähriger am 23.01.2024 gegen 14.30 Uhr durch das Ladenpersonal beim Diebstahl von mehreren Getränkedosen im Wert von circa 40 Euro ertappt. Da der Mann keine Ausweispapiere dabeihatte, wurde die Polizei hinzugezogen. Diese stellte bei der Überprüfung seiner Personalien fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Der 46-Jährige konnte die zur Haftabwendung geforderte Geldsumme nicht aufbringen. Er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Betrug

Ende vergangenen Jahres geriet ein chinesischer Student aus Köthen an ausgeklügelte Betrüger. So hatte der 23-Jährige am 11.12.2023 einen Anruf erhalten, vermeintlich von einem Polizeibediensteten seines Heimatlandes. In diesem Telefonat wurde ihm mitgeteilt, dass er in einen Geldwäschebetrug in Millionenhöhe verwickelt sei und er eine Inhaftierung nur mit der Zahlung einer Kaution abwenden könne. Um die Forderung zu untermauern, wurde ihm ein angeblicher chinesischer Haftbefehl übersandt. Der junge Mann ging auf die Forderung ein und überweis letztlich einen Gesamtbetrag von rund 120.000 Euro. Am 23.01.2024 wandte er sich an die Polizei und erstattete Strafanzeige. Diese warnt ausdrücklich vor der Betrugsmasche. Wer den Verdacht hegt, an falsche Polizisten am Telefon geraten zu sein, sollte sich nicht unter Druck setzen lassen, sondern das Gespräch schnell beenden und auflegen. Auch sollten keine Details zu finanziellen Verhältnissen am Telefon preisgegeben werden. Im Zweifel wird darum gebeten, die nächste Polizeidienststelle zu kontaktieren.

Einbruchsdiebstahl

Über eine zuvor zerstörte Scheibe einer Tür gelangten unbekannte Täter in der vergangenen Nacht in ein Elektronikfachgeschäft in der Zerbster Fritz-Brandt-Straße. Nachdem sie sich im Inneren umgesehen hatten, nahmen sie mehrere Spielkonsolen sowie Computertechnik an sich und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Schaden liegt bei etwa 1.400 Euro.

Fahrzeugdiebstahl

Ein weißer SUV des Herstellers VW wurde zwischen dem 23.01.2024 21 Uhr und dem 24.01.2024 5.30 Uhr in Lindau gestohlen. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß verschlossen auf einem Wohngrundstück in der Friedensstraße abgestellt. Die Polizei hat Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Der Sachschaden bewegt sich bei ungefähren 10.000 Euro.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung