Polizeimeldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Meldungen vom Donnerstag:
Welbsleben / Ohne Führerschein unterwegs
Am gestrigen Nachmittag wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße ein 33-jähriger Fahrzeugführer festgestellt, der seinen PKW ohne erforderliche Fahrerlaubnis im öffentlichen Verkehrsraum führte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Da der Beschuldigte schon mehrfach festgestellt wurde, erfolgte aus Gefahrenabwehrgründen die Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels.
Sangerhausen / Versuchter Garageneinbruch
Unbekannte haben versucht, in eine Garage im Gerichtsweg einzubrechen. Die Täter scheiterten an der Verschlusseinrichtung. Es entstand lediglich Sachschaden. Dieser wird mit ca. 500 Euro angegeben.
Eisleben / Kellereinbruch
Innerhalb von nur einer Stunde versuchten Unbekannte am gestrigen Abend in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße des Aufbaus einzubrechen. Der Mieter war in dieser Zeit zwei Mal vor Ort und stellte dabei das Fehlen des hochwertigen Schlosses fest. Zum Diebesgut gibt es noch keine Angaben.
Mansfeld / Werkzeuge entwendet
In der Nacht zum Donnerstag drangen Unbekannte in ein seit mehreren Jahren leerstehendes Haus ein, welches als Lager genutzt wurde. Die Täter entwendeten elektrisches Werkzeug im Wert von ca. 1.000 Euro.
Verkehrslage
Eisleben / Gerbstedter Straße / 25.01.2024 09:48 Uhr
An der Einmündung zum Glück-Auf-Ring kam es auf Grund eines Vorfahrtsfehlers zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Dabei wurde niemand verletzt. Der durch die Kollision verursachte Sachschaden an den Fahrzeugen wird mit ca. 10.000 Euro angegeben.
Kelbra / Landesstraße 220 / 25.01.2024 14:19 Uhr
Auf der Landesstraße in Richtung Tilleda kollidierte aus noch unbekannter Ursache zwei PKW. Ein sechsjähriges Kind wurde dabei leicht verletzt und von Rettungskräften am Unfallort versorgt.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Friedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de