Polizeimeldung: 26/ 2024
Salzwedel, den 30.01.2024

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 29.01.2024 bis 30.01.2024

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Leichtverletzte bei Wildunfall" "E-Scooter ohne Versicherung" "Wildunfall"

Leichtverletzte bei Wildunfall

Kassieck – Lindstedt, K1095, 29.01.2024, 14:30 Uhr

Auf der K1095 von Kassieck nach Lindstedt war am Montagnachmittag eine 38jährige mit einem Citroen unterwegs, als sie eine unerfreuliche Begegnung mit einem Reh hatte, welches plötzlich über die Straße lief. Um eine Kollision mit dem Tier zu vermeiden bremste sie stark und versuchte auszuweichen. Dabei verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Die Frau wurde dabei leicht verletzt und kam zur Behandlung in das Krankenhaus Gardelegen. Das Reh kam mit dem Schrecken davon. Der Citroen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf ungefähr 20.000 Euro geschätzt.

 

E-Scooter ohne Versicherung

Salzwedel, Magdeburger Straße, 29.01.2024, 19:50 Uhr

Am Montagabend stellte eine Polizeistreife in Salzwedel auf der Magdeburger Straße einen 16jährigen mit einem E-Scooter fest und unterzog diesen einer Kontrolle. Dabei stellten die Beamten fest, dass für das Gefährt kein Versicherungsschutz bestand. Er durfte daraufhin seine Fahrt nicht fortsetzen. Außerdem wurde eine Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

 

Wildunfall

Buchhorst – Röwitz, L22, 29.01.2024, 22:55 Uhr

Als ein 55jähriger mit seinem VW am Montagabend auf der L22 von Buchhorst in Richtung Röwitz fuhr, kam es zu einem Zusammenprall mit einem Dachs, der unerwartet über die Fahrbahn wechselte. Während der Dachs anschließend wohl noch verschwinden konnte, blieb am VW ein Schaden von schätzungsweise 1500 Euro zurück.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung