Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 30.01.2024 bis 31.01.2024
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Rauchentwicklung in Tischlerei" "Fahren trotz Fahrverbot" "Alkoholisierter Radfahrer ohne Licht" "Wildunfälle"
Rauchentwicklung in Tischlerei
Fleetmark, Kallehner Straße, 31.01.2024, 06:40 Uhr
Am Mittwochmorgen wurden die Beamten zu einem Brand in einer Tischlerei in Fleetmark gerufen. Als die Beamten eintrafen war die Feuerwehr, sowie der Inhaber vor Ort. Dieser schilderte, dass er im Büro einen starken Rauchgeruch sowie eine starke Rauchentwicklung festgestellt hat. Durch die 25 eingesetzten Kameraden der Feuerwehr, welche mit insgesamt 7 Fahrzeugen anrückte, wurde die starke Rauchentwicklung geprüft und unter Kontrolle gebracht. Nach ersten Ermittlungen wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Der Sachschaden soll sich auf ca. 90.000 Euro.
Fahren trotz Fahrverbot
Vitzke, B 248, 30.01.2024, 23:15 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch befuhren die Beamten die B 248 aus Richtung Salzwedel in Richtung Rohrberg. Dabei stellten sie einen Fiat Transporter, in gleicher Richtung fahrend, fest. In der Ortslage Vitzke führten die Beamten eine Verkehrskontrolle bei dem Fahrzeugführer durch. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass ein rechtskräftiges Fahrverbot, aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes, gegen ihn vorliegt. Demnach wurde der Führerschein beschlagnahmt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Alkoholisierter Radfahrer ohne Licht
Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 30.01.2024, 20:43 Uhr
Am Dienstagabend fiel den Streifenbeamten in Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße ein Radfahrer ohne Licht, welcher deutliche Schlangenlinien fuhr, auf. Die Beamten kontrollierten daraufhin den 33-Jährigen und stellten während der Kontrolle erheblichen Alkoholgeruch fest. Aufgrund der Alkoholisierung war der Radfahrer nicht in der Lage den Atemalkoholtest vor Ort durchzuführen. Demnach folgte die beweissichernde Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Wildunfälle
K 1002, Salzwedel, 30.01.2024, 17:40 Uhr
Ein 51-Jähriger befuhr am frühen Dienstagabend die K 1002 aus Richtung Groß Gerstedt kommend, in Richtung Salzwedel. Plötzlich kreuzte ein Rehwild die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Rehwild und dem Citroen des 51-Jährigen. Dabei entstand an dem Fahrzeug Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Das Rehwild verendete am Unfallort.
K 1091, Klötze, 31.01.2024, 06:50 Uhr
Am Mittwochmorgen befuhr eine 85-Jährige mit ihrem Ford die K 1091 von Jemmeritz nach Klötze. Es kam zu einer unerfreulichen Begegnung mit einem Reh, welches dort unerwartet die Fahrbahn überquerte. Trotz eines eingeleiteten Bremsmanövers konnte die Frau eine Kollision mit dem Tier nicht mehr verhindern. Das bezahlte diesen Zusammenprall mit seinem Leben. Der Ford war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 4.000 Euro geschätzt.
(HF)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de