Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 04. bis 05.02.2024
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 30 Jahre alter Renaultfahrer war am 04.02.2024 gegen 15 Uhr auf der L 73 aus Richtung Großpaschleben kommend in Richtung Trinum unterwegs. Auf Höhe eines kreuzenden Landwirtschaftsweges kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW VW einer 34-Jährigen. Diese hatte beabsichtigt, die Landstraße aus Richtung Frenz kommend zu überqueren. Sowohl die VW-Fahrerin als auch ein dreijähriges Kind, das sich mit im Fahrzeug befand, erlitten leichte Verletzungen und mussten in einem Krankenhaus ambulant medizinisch versorgt werden. Der Nutzer des PKW Renault und eine 27-jährige Mitinsassin wurden schwerverletzt. Eine stationäre Aufnahme in einem Klinikum erfolgte. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 22.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Unfallflucht
Im Revierkommissariat Zerbst wurde am 04.02.2024 eine Unfallflucht zur Anzeige gebracht. Ersten Ermittlungen zu Folge hatte ein 47-Jähriger seinen PKW Opel gegen 11 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße „Wolfsbrücke“ abgestellt. Als er ihn gegen 14 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er unfallbedingte Beschädigungen im Heckbereich seines Fahrzeugs fest. Ein weiterer Unfallbeteiligter konnte vor Ort nicht ausgemacht werden. Dieser hatte sich augenscheinlich bereits pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt. Der Schadensumfang am Opel beläuft sich auf rund 500 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
In Sandersdorf-Brehna kam es am 05.02.2024 zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer. Demzufolge beabsichtigte eine 43-jährige Opelfahrerin gegen 6.30 Uhr von der Bahnhofstraße aus nach links in die Rheinstraße abzubiegen. Dabei erfasste sie einen 20 Jahre alten Radfahrer, der ohne Licht unterwegs war. Der Mann kam zu Fall und musste verletzungsbedingt in eine medizinische Einrichtung verbracht werden, die er jedoch am selben Tag wieder verlassen konnte. Die Schadenssumme am Opel wurde auf annähernd 1.000 Euro geschätzt. Zur Schadenshöhe am Zweirad liegen der Polizei bislang keine Angaben vor.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Beim Einfahren in eine Stellfläche eines Supermarktparkplatzes in der Straße „Am Dreieck“ in Aken beschädigte ein 23-Jähriger mit einem Transporter einen bereits dort abgestellten LKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils circa 500 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 05.02.2024 gegen 12 Uhr.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Polizei führte in den Vormittagsstunden des 05.02.2024 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen in Bitterfeld-Wolfen durch. So wurden im Zeitraum von 9 bis 10 Uhr in der Krondorfer Straße drei Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. In der Jahnstraße wurden von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr ebenso drei Fahrzeugführer „geblitzt“. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 54 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Dreiste Diebe hatten es am vergangenen Wochenende in Gnetsch auf Feuerwehrequipment abgesehen. Die Unbekannten schlugen zwischen dem 03.02.2024 10 Uhr und dem 04.02.2024 9.30 Uhr eine Türscheibe des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr in der Dorfstraße ein und entwendeten aus der sich in greifbarer Nähe befindlichen Garderobe mehrere Einsatzhelme. Der Schaden wurde auf rund 1.200 Euro geschätzt. In das Gebäude selbst gelangten die Täter nicht.
Einbruchsdiebstahl
Im Zeitraum vom 29.01.2024 bis 05.02.2024 brachen Unbekannte die Eingangstür eines derzeit leerstehenden und sich im Um- und Ausbau befindlichen Mehrfamilienhauses in der Luisenstraße in Bitterfeld-Wolfen auf. Nachdem sie sich im Inneren umgesehen hatten, nahmen sie mehrere Kupferrohre an sich und verließen unerkannt die Örtlichkeit. Der Schadensumfang wurde mit ungefähr 750 Euro angegeben.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de