Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 05. bis 06.02.2024
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Beim Auffahren von der Bitterfeld-Wolfener Mittelstraße auf die Dürener Straße erfasste eine 23 Jahre alte Lenkerin eines PKW Renault am 05.02.2024 gegen 14 Uhr einen 25-Jährigen Radfahrer, der auf dem kombinierten Fuß- und Radweg der Dürener Straße in Richtung Zentrum unterwegs war und die Mittelstraße überqueren wollte. Der Zweiradfahrer kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde ambulant in einem nahegelegenen Klinikum behandelt. An seinem fahrbaren Untersatz entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Der Schadensumfang am Renault beläuft sich auf rund 1.500 Euro.
Wildunfall
Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 05.02.2024 gegen 18.30 Uhr auf der L 149. Eine 19-Jährige war mit ihrem PKW Renault zwischen Kleinpaschleben und Drosa unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihr das Tier auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Reh nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW wurde auf ungefähr 500 Euro geschätzt. Das Tier verendete an der Unfallstelle.
Fahren unter Drogeneinfluss
Eine Mercedesfahrerin geriet am 05.02.2024 gegen 15 Uhr in das Visier einer Polizeistreife. Die Beamten stoppten die 38-Jährige in der Straße der Thälmannpioniere in Merzien, nachdem sie zuvor durch eine deutlich zu schnelle Fahrweise aufgefallen war. Bei der Kontrolle wies sie drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte die Vermutung der Beamten. Das Ergebnis deutete auf einen Betäubungsmittelkonsum hin. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt vorerst untersagt. Sie muss mit einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro rechnen.
Kriminalitätslage
Ladendiebstahl
In einem Einkaufsmarkt in der Straße „Alte Brücke“ in Zerbst wurde am 05.02.2024 gegen 14 Uhr eine Ladendiebin gestellt. Wenige Minuten zuvor hatte das Verkaufspersonal beobachtet, wie die Frau im Verkaufsraum Lebensmittel und Getränke in einer mitgeführten Tasche und in ihrer Oberbekleidung verstaute und im weiteren Verlauf den Kassenbereich ohne zu bezahlen verlassen hatte. Hier wurde die 38-Jährige durch eine Mitarbeiterin angesprochen. Das Diebesgut im Wert von über 10 Euro wurde bei ihr aufgefunden. Zudem fand die nun hinzugerufene Polizei bei der Durchsuchung ihrer Tasche Pfefferspray. Das Stehlgut verblieb im Supermarkt. Das Reizstoffsprühgerät wurde sichergestellt. Pfefferspray ist ein kleiner Gegenstand mit großer Wirkung. Allein das Mitführen einer solchen Dose bei einem Diebstahl wertet das Gesetz als strafverschärfend, auch wenn es bei der Tat nicht zum Einsatz kommt. Gegen die 38-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls mit Waffen eingeleitet.
Diebstahl
Ein Diebstahl etwas anderer Art ereignete sich im Zeitraum vom 03.02.2024 12.30 Uhr bis zum 05.02.2024 16.30 Uhr in einer Gartensparte im Fuhnetalweg in Bitterfeld-Wolfen. Unbekannte hatten es hier auf den Zaun einer Parzelle abgesehen. Sie gruben die Metallteile aus, durchtrennten diese wohl für einen besseren Transport und suchten damit das Weite. Der Gartennutzerin ist ein Schaden in Höhe von rund 600 Euro entstanden.
Einbruchsdiebstahl
Wie am 05.02.2024 gegen 20 Uhr festgestellt wurde, waren Einbrecher auf dem Gelände eines Einkaufszentrums in der Straße „Thiemendorfer Mark“ in Sandersdorf-Brehna unterwegs. Auf dem dortigen Parkplatz hebelten sie eine Garage auf und stahlen daraus verschiedene Maschinen. Der Stehlschaden wurde mit annähernd 3.000 Euro angegeben.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de