Polizeimeldungen aus dem Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Meldungen vom Freitag:
Sangerhausen / Anwohner tyrannisiert
Am gestrigen späten Nachmittag hat ein 39-Jähriger in der Straße der Volkssolidarität Anwohner tyrannisiert. Er belästigte, bedrohte und beleidigte zum Teil Anwesende. Eine 53-jährige Frau konnte nicht aus ihrem Fahrzeug aussteigen, da der Mann seinen augenscheinlichen Kampfhund von der Leine ließ. Später gab es eine verbale Auseinandersetzung mit einem 55-Jährigen. Dieser wurde von dem Beschuldigten ins Gesicht geschlagen. Anschließend soll der 39-Jährige seinen Hund auf den Mann gehetzt haben. Der Hund biss auch zu, der 55-Jährige wurde aber nicht verletzt. Gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten leistete der Sangerhäuser Widerstand. Er kam auf Grund seines gesundheitlichen Zustandes in eine Klinik.
Sangerhausen / Fahrrad entwendet
Von einem Betriebsgelände in der Carl-Flügel-Straße wurde am gestrigen Nachmittag ein gesichertes Mountainbike entwendet. Der Diebstahlsschaden beträgt ca. 500 Euro.
Eisleben / Müll abgelegt
In den letzten Tagen hat eine unbekannte Person auf dem Friedhof in der Magdeburger Straße Hausmüll abgelegt. Betroffen davon waren mindestens neun Grabstätten. Bei einer Tathandlung wurde die männliche Person von Zeugen beobachtet. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Verkehrslage
Klostermansfeld / Landesstraße 226 / 29.03.2024 07:20 Uhr
Beim Versuch einen LKW zu überholen, kollidierte ein PKW mit einem bereits im Überholvorgang befindlichen PKW. Es entstand lediglich Sachschaden an den beteiligten PKW in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Kelbra / Tilledaer Straße / 29.02.2024 15:50 Uhr
An der Einmündung Roßlaer Straße kollidierte auf Grund eines Vorfahrtsfehlers ein PKW mit einem Fahrrad. Die 55-jährige Fahrradfahrer stürzte dabei und verletzte sich schwer. Sie wurde zur medizinischen Versorgung in eine Klinik verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Friedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de