Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 20.03.2024 bis 21.03.2024
Kriminalitätslage
Betrug
Über das elektronische Polizeirevier erstattete eine 45-jährige Geschädigte Strafanzeige wegen Betrug.
Nach ihren Angaben erhielt sie am 20. März 2024 eine Zahlungsaufforderung in Form einer Mahnung. In dem Schreiben wurde sie von einer Versandapotheke aufgefordert, einen ausstehenden Rechnungsbetrag in Höhe von knapp 250 Euro an das Unternehmen zu überweisen.
Die Anzeigenerstatterin nahm mit dem Kundenservice Kontakt auf. Dabei wurde bekannt, dass unbekannte Täter bei der Apotheke eine Bestellung tätigten und die Lieferung in Empfang nahmen. Als Rechnungsanschrift hinterlegten sie bei der Bestellung jedoch die Anschrift der Geschädigten.
Ohne Pflichtversicherung unterwegs
Am 20. März 2024 gegen 09:00 Uhr wurden Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau auf einen PKW BMW aufmerksam, der mit entstempelten Kennzeichen am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. In der Heidestraße / Ecke Wolfener Chaussee wurde der PKW angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Der 58-jährige Fahrer gab an, dass er nur eine Probefahrt durchführen wollte. Für das Fahrzeug selbst konnte er keinen gültigen Nachweis einer Haftpflichtversicherung vorweisen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Versuchter Einbruch in einen PKW
Eine 72-järige Geschädigte informierte die Polizei in Dessau-Roßlau über einen versuchten Einbruch in ihren PKW.
Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter versuchten, gewaltsam den PKW Toyota zu öffnen. Dieser stand im Zeitraum vom 15. März 2024, 16:00 Uhr bis 19. März 2024, 16:00 Uhr auf einer Parkfläche vor dem Wohnhaus der Geschädigten im Werner-Seelenbinder-Ring. Offensichtlich gelang es den unbekannten Tätern nicht, in den PKW einzudringen. Der entstandene Schaden betrug circa 300 Euro.
Diebstahl eines E-Bikes
Den Diebstahl ihres E-Bike zeigte eine 69-Jährige bei der Polizei in Dessau-Roßlau an. Sie hatte das Fahrrad am 19. März 2024 gegen 13:00 Uhr in einem Fahrradständer in der Ellerbreite abgestellt und mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert. Als sie etwa zwei Stunden später zum Abstellort zurückkehrte, musste sie feststellen, dass das Fahrrad samt Schloss in der Zwischenzeit durch unbekannte Täter entwendet wurde. Der Gesamtschaden wurde mit knapp 2.600 Euro beziffert.
Verkehrslage
Zusammenstoß beim Fahrstreifenwechsel
Ein 42-jähriger Fahrer eines PKW Opel befuhr am 20. März 2024 gegen 07:40 Uhr die Helmut-Kohl-Straße in Richtung Argenteuiler Straße. Als er von dem linken in den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, kam es zur Kollision mit dem PKW Volkswagen einer 40-jährigen Fahrzeugführerin. Es entstand Sachschaden von circa 750 Euro.
Verletzter Mopedfahrer
Am 20. März 2024 gegen 07:50 Uhr befuhr eine 33-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot die Kreuzbergstraße in Richtung Damaschkestraße. Als sie nach links in den Starenweg einbiegen wollte, kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Moped Simson. Durch den Zusammenprall wurde der 17-jährige Fahrer verletzt und wurde für weitere Untersuchungen durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf 8.000 Euro geschätzt.
Kollision im Einmündungsbereich
Der 59-jährige Fahrer eines PKW Opel wollte am 20. März 2024 gegen 13:05 Uhr von der Roßlauer Allee in die Antoinettenstraße nach links einbiegen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision mit einem PKW Renault eines 70-jährigen Fahrzeugführers, der die Antoinettenstraße in Richtung Puschkinallee befuhr. Personen wurden nicht verletzt. Der PKW Renault war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 10.000 Euro.
Sachschaden beim Ausparken
Am 21. März 2024 gegen 08:25 Uhr wollte der 53-jährige Fahrer eines Van Mercedes-Benz Am Plattenwerk rückwärts ausparken. Dabei kollidierte er mit einem geparkten PKW Volkswagen. Der entstandene Sachschaden betrug circa 3.000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de