Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 24.03.2024 bis 25.03.2024
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Ohne Fahrerlaubnis durch Arendsee" "Verkehrsunfall" "Einbruch in Büros" "Gedenktafel besprüht" "Unfallflucht" "Wildunfall" "Geschwindigkeitskontrollen"
Ohne Fahrerlaubnis durch Arendsee
Arendsee, Friedensstraße, 24.03.2024, 20:30 Uhr
Ein 26jähriger war am Sonntagabend mit einem Hyundai in Arendsee unterwegs. In der Friedensstraße geriet er in eine Verkehrskontrolle durch eine Polizeistreife. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Nun muss er sich in einem Strafverfahren verantworten.
Verkehrsunfall
Klötze, Salzwedeler Straße, 24.03.2024, 19:40 Uhr
Auf der Salzwedeler Straße in Klötze war am Sonntagabend ein 76jähriger mit einem Mercedes Vito stadtauswärts unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Ziegelstraße, sei er nach eigenen Angaben von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet worden. Dadurch sah er einen auf seiner Fahrspur am rechten Fahrbahnrand abgeparkten Honda zu spät und fuhr auf diesen auf. Der Mann blieb zum Glück unverletzt. Sowohl der Mercedes als auch der Honda waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf ungefähr 22.000 Euro geschätzt.
Einbruch in Büros
Kalbe, Straße der Jugend, 24.03.2024 21:00 – 25.03.2024 06:00 Uhr
In der Nacht zum Montag brachen bisher unbekannte Täter in Kalbe in mehrere Büros einer Klinik ein. Dabei stahlen sie aus einem der Büros 2000 Euro Bargeld. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird auf etwa 1200 Euro geschätzt. Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder Hinweise zu den Tätern bzw. tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu wenden.
Gedenktafel besprüht
Kunrau, Hauptstraße, 23.03.2024 13:00 – 19:00 Uhr
Durch den Ortsbürgermeister der Gemeinde Kunrau wurde am Montag der Polizei angezeigt, dass bisher unbekannte Täter vermutlich am Samstagnachmittag die Gedenktafel des Kriegerdenkmals, als auch den Gedenkstein selbst mit rosa Farbe besprüht haben. Dabei soll ein Schaden von etwa 100 Euro entstanden sein. Wer Hinweise zu den Schmierereien bzw. zu tatverdächtigen Personen geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Klötze (03909 4010) oder der Polizei in Salzwedel (03901 8480).
Unfallflucht
Höddelsen, Salzwedeler Straße, 22.03.2024 16:00 – 25.03.2024 06:00 Uhr
Über das vergangene Wochenende ereignete sich in der Ortslage Höddelsen eine Verkehrsunfallflucht. Der Verursacher muss in Höddelsen die Salzwedeler Straße in Richtung Dülseberg gefahren sein, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Betonpfeiler eines Maschendrahtzaunes kollidierte. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf ungefähr 200 Euro beziffert. Am Unfallort blieb auch eine Radkappe eines VW zurück, die zu dem Verursacher gehören könnte. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, oder sachdienliche Hinweise zum Verursacher und dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu melden.
Wildunfall
Mahlsdorf – Winterfeld, B71, 25.03.2024, 06:45 Uhr
Als ein 63jähriger mit seinem VW am Montagfrüh auf der B71 von Mahlsdorf in Richtung Winterfeld unterwegs war, hatte er eine unliebsame Begegnung mit einem Damwild, welches plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Eine Berührung mit dem Tier konnte der Mann trotz eines Bremsmanövers nicht mehr verhindern. Während das Damwild anscheinend anschließend noch flüchten konnte, blieb am VW ein Schaden von schätzungsweise 1000 Euro zurück.
Geschwindigkeitskontrollen
Estedt, Chausseestraße (B71), 23.03.2024, 11:40 – 13:10 Uhr
Am Samstag wurde in Estedt die Geschwindigkeit kontrolliert und die Einhaltung der innerorts erlaubten 50 km/h überprüft. Es wurden an diesem Tag 26 Fahrzeuge gemessen. Ein Fahrer wird ein Verwarngeld bezahlen müssen, denn er hielt sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe und war zu schnell unterwegs.
Hottendorf, B188, 23.03.204, 15:30 – 16:30 Uhr
Für eine Stunde wurde am Samstagnachmittag die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 188 in Hottendorf gemessen. Von gut 40 Fahrzeugen, welche die Messstelle passierten waren zwei Fahrer schneller als die innerorts erlaubten 50 km/h. Während von ihnen einer ein Verwarngeld bezahlen muss, wird sich der andere auf ein Bußgeld gefasst machen müssen.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de