Meldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Polizeimeldungen von Donnerstag:
Sangerhausen / Kabeldiebstahl
Von einem Baustellengelände haben Unbekannte ca. 100kg bereits verlegtes Kabel entwendet. Der Schaden wird mit ca. 500 Euro angegeben.
Eisleben / Falschgeld im Einsatz
Mit einem gefälschten 50-Euro-Schein versuchte am Mittwoch ein Besucher der Eisleber Frühlingswiese an einem Stand zu bezahlen. Die schlechte Fälschung fiel auf und die Polizei wurde eingeschaltet. Der Mann konnte später bei den Suchmaßnahmen festgestellt werden. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Allstedt / Verkehrskontrollen
Bei Verkehrskontrollen im Bereich Allstedt wurden am 1. Mai viele Verkehrsverstöße festgestellt. Innerhalb von 6 Stunden mussten die Beamten 30 Geschwindigkeitsverstöße ahnden. Dabei waren manche Fahrzeugführer bis zu 25 km/h in der Ortslage zu schnell unterwegs. Bei fünf Fahrzeugen wurden technische Mängel festgestellt, so dass die Betriebserlaubnis erlosch. Eine Strafanzeige wurde gefertigt, da es keinen ausreichenden Versicherungsschutz für das Fahrzeug gab. Ein Kleinkraftrad entzog sich durch Flucht vom Kontrollort. Gegen den Fahrzeugführer wird wegen eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.
Verkehrslage
Hettstedt / Walbecker Straße / 01.05.2024 12:25 Uhr
Von einem Feldweg kommend kollidierte ein Krad mit einem PKW, der auf der Walbecker Straße gefahren kam. Der Kradfahrer stürzte, soll sich aber augenscheinlich nicht verletzt haben. Es entstand Sachschaden.
Eisleben / Magdeburger Straße / 02.05.2024 12:00 Uhr
Auf Höhe der Helbraer Straße stieß ein PKW mit einem Kind zusammen, welches die Fahrbahn querte, ohne die in der Nähe befindliche Fußgängerampel zu nutzen. Der fünfjährige Junge wurde schwer verletzt und wurde per Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Halle geflogen. Das Kind war in Begleitung eines Elternteils.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Friedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de